Bergamont E-Ville Edition Trekking E-Bike Tiefeinsteiger 2023







3.089 €
4.499 €
inkl. MwSt., zzgl.
UVP
54 cm
Rahmenhöhe
625 Wh
Akku
85 Nm
Drehmoment
Bosch
Motor
Körpergröße
Verfügbare Bikes (2)
Leasinganbieter
Ab 257 € / Monat mit 0% Zinsen
Alle Zahlungsmethoden
BusinessBike Leasing
Lieferung & Versand
2 Jahre Garantie
Entdecke mehr ähnliche E-Bikes aus der Kategorie
* Bei Neuprodukt: UVP. Bei Gebrauchtware: Tatsächlicher Neupreis, zu dem der Ersteigentümer das Produkt gekauft hat. Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders beschrieben.
Zustandsbericht
Zustand | fabrikneu |
---|---|
Modelljahr | 2023 |
Laufleistung Motor | 0 km |
Rahmenhöhe | 54 cm |
Passende Körpergröße | 172-183cm |
Premium Inspektion
Wir versenden alle fabrikneuen E-Bikes nach einer ausführlichen funktionalen Überprüfung vormontiert zu dir nach Hause. Du musst lediglich deinen Lenker gerade stellen, Sitzhöhe an deine Körpergröße anpassen und die Pedale anschrauben. Passendes Werkzeug liegt natürlich dabei.
Das Beste an unserer 2-Jahres-Garantie? 96% unserer Kunden nehmen sie nie in Anspruch.
Auf Akku und Motor bieten wir dir eine 2-jährige Garantie. Für refurbished E-Bikes gibt es 1 Jahr Gewährleistung, für Neuware sogar 2 Jahre. Zusätzlich hast du ein 14-tägiges Rückgaberecht, um dir sicher zu sein, dass du die richtige Wahl triffst.
Wer hier im Sattel sitzt, setzt auf Qualität.
Rebike ist der erste E-Bike Refurbisher mit dem Siegel „Geprüfte Servicequalität“ vom TÜV Rheinland. Das bedeutet höchste Standards, die vom Kundenservice bis zum Premium Refurbishment Programm reichen.

Höchste Auflösung, für maximale Transparenz.

Akku: Bosch PowerTube
500-625 Wh
Bis maximal 135 km Reichweite.
Zusammen mit der Leistung des Motors ist die Kapazität des Akkus ausschlaggebend für die mögliche Reichweite des E-Bikes. Die angegeben Reichweiten werden mit dem sparsamsten Eco-Modus erreicht. Je nach Geschwindigkeit, Steigungen und anderen Fahrmodi wie "Turbo" ist die Reichweite niedriger.
625 Wh
Akku Kapazität
Intube Akku
Akku Position
Bosch PowerTube
Akku
2 Jahre
Garantie auf den Akku
Motor: Bosch Performance Line CX Generation 4 Smart System
70-90 Nm
Für den Alltag in der Stadt und Touren mit mittleren bis steilen Steigungen.
Das Drehmoment des Motors hat wesentlichen Einfluss darauf, für welche Anwendungsfälle und in welchem Terrain ein E-Bike optimal geeignet ist. Zudem beeinflusst es den Energieverbrauch des E-Bikes.
85 Nm
Drehmoment
250 Watt
Leistung
Bosch Performance Line CX Generation 4 Smart System
Motor
2 Jahre
Garantie auf den Motor
Technische Daten
Artikel-Nr | 232172 |
---|---|
Akku | Bosch PowerTube |
Akku Kapazität | 625 Wh |
Akku Position | Intube Akku |
Bremse hinten | Shimano MT200 (2-piston, Hydraulic) |
Bremse vorne | Shimano MT200 |
Beschreibung
- Dynamisches 28 Zoll E-Citybike mit modernem Tiefeinsteigerrahmen und Federgabel
- Kraftvoller Bosch Performance Line CX Gen. 4 Antrieb, integrierter 500 Wh Bosch Akku
- Markenausstattung garantiert beste Performance und höchsten Komfort
Beim Bergamont E-Ville Edition handelt es sich um ein 28 Zoll E-Citybike der neuesten Generation. Mit modernem Tiefeinsteigerrahmen, 100 Millimeter Federgabel und hochwertigem Ausstattungspaket bietet Dir dieses besondere E-Bike ein Plus an Sicherheit und Komfort im urbanen Alltag. Der aus robustem Aluminium gefertigte Rahmen besticht durch ein markantes Design und maximale Integration. Davon zeugt auch der im Zentralrohr integrierte Bosch PowerTube Akku, der mit einer Kapazität von 500 Wh sogar kilometerreiche Ausflüge ermöglicht. Die innovative Befestigung des System-Gepäckträgers steht ebenfalls für die Detailverliebtheit der Bergamont Ingenieure. Selbst beim Sattelrohr geht das E-Ville Edition seinen eigenen, unverkennbaren Weg. Das zulässige Gesamtgewicht von 160 Kilogramm untermauert die hohe Qualität des E-Bikes.
Kraftvoller Mittelmotor von Bosch mit 85 Newtonmetern E-Bike Drehmoment
Der perfekt in das Gesamtbild eingebettete Bosch Performance Line CX Gen. 4 Antrieb gewährleistet E-Bike Power auf allen Wegen. Sogar hohe Zuladung kann den kraftvollen Mittelmotor kaum aus der Reserve locken. Das Drehmoment von 85 Newtonmetern Drehmoment bietet ausreichend Reserven für alle Anforderungen des Alltags. Bis zu 340 % Tretunterstützung generiert das beeindruckende Kraftpaket des Stuttgarter Motorenspezialisten. Die zentrale und tiefe Platzierung des Mittelmotors sorgt zudem für ein sehr gutes und unkompliziertes Handling des E-Bikes. Gesteuert wird das System über das Bosch Intuvia Display, welches auf einem Blick über alle wichtigen Fahrdaten, den Batteriestand und den gewählten Fahrmodus informiert.
Markenausstattung garantiert beste Performance und höchsten Komfort
Schlechte Streckenabschnitte wie Kopfsteinpflaster lassen sich dank der verbauten 100 Millimeter Suntour Mobie 25 E-Bike Federgabel äußerst komfortabel zurücklegen. Selbst grobe Unebenheiten werden souverän eliminiert, wodurch insbesondere die Handgelenke, der Rücken und der Nacken geschont werden. Eine ideale Trittfrequenz ermöglicht Dir auf Deinen Fahrten die 10-fach Shimano Deore Schaltung. Der breite Übersetzungsbereich hält für jedes Terrain den passenden Gang bereit. Beim Abbremsen des E-Bikes kannst Du Dich ebenfalls auf Top-Performance aus dem Hause Shimano verlassen. Die Hydraulik-Scheibenbremsen bestechen durch tolle Bremspower bei bester Dosierbarkeit. Sicherheit zu jeder Tag- und Nachtzeit gewährleistet zudem die lichtstarke Beleuchtung des Markenherstellers Herrmans.
Was wird mitgeliefert?
- Ladegerät
- Ladekabel
- Pedale
- Reflektoren
- Werkzeug zur Montage der Pedale und um den Lenker einzustellen
Über Bergamont
Ganz klare Kante zeigen die Fahrräder und E-Bikes der Kultschmiede Bergamont. Entwickelt in Hamburg St. Pauli spiegeln die Produkte die einzigartige hanseatische Mentalität der Ingenieure wider. Fern von Schnickschnack und unnötigem Gehabe bestechen die Bikes durch beispiellose Kreativität und gradlinige Funktionalität. Bergamont stammt aus dem hohen Norden Deutschlands. Der traditionsreiche Hamburger Fahrradhersteller stellt vor allem eines unter Beweis: dass Nordlichter richtig gute Bergfahrräder bauen können. Frei nach der Devise "Fahrräder und Fahrradfahren anders denken" findest du im Rebike Bergamont Sortiment ausgefallene und spanndende E-Bikes für jegliche Anforderungen – auch fernab des Mountainbikens. Gegründet wurde das im Hamburger Stadtteil St. Pauli ansässige Unternehmen im Jahr 1993. Aus der einst kleinen Fahrradwerkstatt ist ein etablierter Hersteller geworden, der als fester Bestandteil der deutschen Fahrradindustrie und -kultur nicht mehr aus der Szene wegzudenken ist.
- Traditionsreicher Hamburger Fahrradhersteller, gegründet 1993
- Motto "Fahrräder und Fahrradfahren anders denken"
- Ausgefallene und spanndende E-Bikes für jegliche Anforderungen
- Weitergedacht und nachhaltig: E-Bikes, die viele Anwendungsbereiche miteinander kombinieren
- Perfekt für alle Umdenker, die das Fahrrad als zentrales Fortbewegungsmittel sehen

Mehr Bergamont E-Bikes
Zahlungsmöglichkeiten
E-Bike finanzieren mit dem EasyCredit Ratenkauf und 0% Finanzierung
Du möchtest Dein E-Bike finanzieren und bequem auf Raten zahlen? Bei Rebike bieten wir Dir eine 0 % E-Bike-Finanzierung sowohl für neue als auch refurbished E-Bike an. Laufzeit.
Deine Vorteile:
- Unmittelbare Kreditentscheidung im Rahmen der Bestellung
- Individuelle Raten: Du legst Deine monatliche Rate (mindestens 20 Euro) individuell fest.
- 0 % Zinsen: Bei Laufzeiten von bis zu 12 Monaten bezahlst Du über die gesamte Kreditlaufzeit 0 % Zinsen.
- Ohne Gehaltsnachweis
- Zahlpause und Anpassung vom Ratenplan möglich
- Erste Rate frühestens 30 Tage nach Lieferung des E-Bike
- Sondertilgungen während der Laufzeit möglich
Monat | Pro monat | Zinsen | Total |
2 | 1.545 € | 0 € | 3.089 € |
3 | 1.030 € | 0 € | 3.089 € |
4 | 772 € | 0 € | 3.089 € |
5 | 618 € | 0 € | 3.089 € |
6 | 515 € | 0 € | 3.089 € |
7 | 441 € | 0 € | 3.089 € |
8 | 386 € | 0 € | 3.089 € |
9 | 343 € | 0 € | 3.089 € |
10 | 309 € | 0 € | 3.089 € |
11 | 281 € | 0 € | 3.089 € |
12 | 257 € | 0 € | 3.089 € |
Zahlungsmöglichkeiten
Vorkasse: Bequeme Zahlung per Banküberweisung
PayPal: Einfach und sicher inklusive Käuferschutz bezahlen.
Kreditkarte (Visa und Mastercard): Schnelle Onlinezahlung mit der eigenen Kreditkarte.
Easycredit Ratenkredit: Schnelle und einfache Zahlung per Ratenkredit, flexibel in 2-60 Monatsraten, durch unseren Partner Easycredit. (aktuell nur im Deutschland verfügbar).
Leasing: Eine tolle Alternative zum Kauf eines E-Bike bietet Bike-Leasing. Hierbei wird das von Dir gewünschte Traumbike als Dienstfahrrad für Dich von Deinem Arbeitgeber geleast, die monatlichen Raten werden automatisch von Deinem Gehalt abgezogen. Wir bieten Leasing über BusinessBike oder Jobrad an.
Leasinganbieter
Wir arbeiten mit den Leasinganbietern BusinessBike und Jobrad zusammen. Du wählst einfach einen der beiden Leasingpartner als Zahlungsart während deiner Bestellung aus.
BusinessBike Leasing
Rücksprache über Leasingoption mit dem Arbeitgeber
Dein refurbished Traumbike auswählen
Rebike verkauft dein ausgewähltes Traumbike an den Leasinganbieter
Arbeitgeber schließt Leasingvertrag mit Leasinganbieter ab
Vertragsübergabe nach Bestätigung an Rebike
Traumbike bei Rebike abholen oder liefern lassen
*)Der Preis ist ein durchschnittlicher Beispiel-Preis. Die Auswahl des Fahrradmodells hat keinen Einfluss auf die Leasingrate. Das abgebildete Fahrrad ist ein Beispiel aus der jeweiligen Kategorie.
Sämtliche Werte sind brutto und in Euro anzugeben. Es handelt sich um ein unverbindliches Kalkulationsbeispiel – für eine Überprüfung wenden Sie sich bitte an Ihre:n Steuerberater:in. Bei der Verwendung des Vorteilsrechners der BusinessBike GmbH werden keinerlei Nutzerdaten gespeichert oder ausgewertet. Dieser Rechner dient lediglich zur Berechnung des individuellen Vorteils.
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller:
Bergamont Fahrrad Vertrieb GmbH
Budapester Straße 45
20359 Hamburg
DE
Telefon: 49404328430
E-Mail: info@bergamont.de
Sicherheits- und Warnhinweise für Fahrräder
Sicherheit
1. Restrisiken
1.1 Brandgefahr
1.1.1 Überhitzte Bremskomponenten
Bremsbauteile können sich während der Fahrt stark erhitzen. Der Kontakt mit erhitzten Teilen kann Verbrennungen verursachen. Außerdem besteht die Gefahr, dass durch Hitzeeinwirkung brennbare Materialien entzündet werden.
- Heiße Bauteile nach dem Fahren nicht berühren.
- Fahrrad nach der Nutzung nicht auf leicht entflammbaren Untergründen abstellen.
1.2 Sturzgefahr
1.2.1 Unsachgemäße Einstellung von Schnellspannern
Falsch eingestellte Schnellspanner können während der Fahrt versagen. Ein zu starkes Anziehen kann die Bauteile beschädigen, während ein zu lockerer Verschluss zu Instabilität führt.
- Schnellspanner niemals mit Werkzeug anziehen.
- Immer auf korrekt eingestellte Spannkraft achten.
1.2.2 Ungeeignete Drehmomentanwendung
Ein falsches Anziehen von Schrauben kann entweder zu Beschädigungen oder zur Lockerung von Teilen führen, was die Fahrstabilität beeinträchtigt.
- Angegebene Drehmomente des Herstellers stets einhalten.
1.3 Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten
Drehende Bremsscheiben besitzen scharfe Öffnungen und Kanten. Das Einführen von Fingern oder Gegenständen kann schwere Schnittverletzungen zur Folge haben.
- Während der Fahrt Hände und Finger von den rotierenden Bauteilen fernhalten.
1.4 Sturzgefahr durch lose Lenkereinheit
Ein nicht korrekt befestigter Lenker oder Vorbau kann sich während der Fahrt verdrehen oder lösen. Dies führt zu Kontrollverlust und potenziell schweren Stürzen.
- Vor jeder Nutzung die korrekte Befestigung und Ausrichtung des Lenkers überprüfen.
- Lenker gemäß Anleitung und mit den vorgesehenen Drehmomenten montieren.
- Bei Spiel im Lenkbereich das Fahrrad nicht benutzen und eine Fachperson hinzuziehen.
- Nach Unfällen oder Stößen Lenkereinheit auf Beschädigungen kontrollieren lassen.
2. Chemikalien
2.1 Gefahrstoffe im Akku
Akkus enthalten chemische Substanzen, die bei Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung austreten können. Diese Stoffe sind ätzend und gesundheitsschädlich.
- Akku niemals öffnen oder beschädigen.
- Kontakt mit austretender Flüssigkeit vermeiden – Schutzhandschuhe tragen.
- Bei Haut- oder Augenkontakt betroffene Stelle mit Wasser spülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
2.2 Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit kann bei Hautkontakt Reizungen hervorrufen und ist gesundheitsschädlich beim Einatmen oder Verschlucken.
- Keine Arbeiten an der Bremsanlage ohne geeignete Schutzausrüstung durchführen.
- Kontakt mit Haut und Augen vermeiden – Schutzbrille und Handschuhe tragen.
- Bei Austritt die Flüssigkeit umweltgerecht entsorgen.
2.3 Federungsöl
In Federgabeln und Dämpfern befinden sich Öle, die hautreizend sind und gesundheitliche Risiken bei längerer Exposition bergen können.
- Wartung nur durch Fachpersonal durchführen lassen.
- Austretendes Öl nicht einatmen oder berühren – betroffene Stellen reinigen.
- Undichtigkeiten umgehend fachgerecht beheben lassen.
3. Elektrische Gefährdungen (E-Bike)
3.1 Kontakt mit elektrischen Bauteilen
Das Berühren offener Kontakte oder beschädigter Kabel kann zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen führen.
- Reparaturen am elektrischen System nur von geschultem Fachpersonal durchführen lassen.
- Akkus und Ladegeräte stets auf äußere Schäden kontrollieren.
3.2 Feuchtigkeitseintritt in elektrische Komponenten
Wasser in elektronischen Bauteilen kann Fehlfunktionen oder Korrosion verursachen.
- Fahrrad nicht mit Hochdruckreiniger säubern.
- Nach Fahrten im Regen alle elektrischen Kontakte trocken wischen.
4. Nutzung durch Kinder
Kinder benötigen altersgerechte Einweisung und Aufsicht bei der Nutzung von Fahrrädern. Fehlende Kontrolle kann zu Unfällen führen.
- Nur kindgerechte Fahrräder mit passender Größe und Ausstattung verwenden.
- Aufklärung über Bremsen, Verkehrssicherheit und Schutzkleidung ist erforderlich.
- Beim ersten Fahren im Straßenverkehr sollte eine erwachsene Begleitperson dabei sein.
5. Verwendung von Fahrradanhängern
Das Fahren mit Anhängern verändert das Fahrverhalten des Fahrrads erheblich. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Kipp- und Unfallgefahr.
- Nur freigegebene Kupplungen und Anhänger gemäß Herstellerangaben verwenden.
- Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger beachten (meist 25 km/h).
- Zulässige Gesamtmasse des Anhängers nicht überschreiten.
- Kinder im Anhänger müssen angeschnallt und durch einen Helm geschützt sein.
6. Ergänzende allgemeine Sicherheitshinweise
6.1 Allgemeines
Wenn Sie sich bei der Bedienung oder Wartung unsicher sind oder nicht über die geeigneten Werkzeuge verfügen, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
6.2 Erste Nutzung und Fahrsicherheit
- Machen Sie sich mit Bremsen, Schaltung, Lenkung und ggf. Klickpedalen in beladenem und unbeladenem Zustand vertraut.
- Starten Sie bei E-Bikes zunächst ohne Unterstützung und steigern Sie diese bei Bedarf schrittweise.
- Tragen Sie stets einen passenden Helm. Kinderanhänger müssen korrekt gesichert und Insassen angeschnallt sein.
- Prüfen Sie vor jeder Fahrt Bremsen, Lenkung und den festen Sitz aller sicherheitsrelevanten Komponenten.
- Achten Sie auf gleichmäßige Gewichtsverteilung der Ladung, um die Fahrstabilität nicht zu beeinträchtigen.
- Aktivieren Sie bei mehrspurigen Lastenrädern die Feststellbremse beim Abstellen.
- Reduzieren Sie in Kurven und bei Gefälle die Geschwindigkeit und fahren Sie vorausschauend.
6.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ein Einsatz außerhalb des vorgesehenen Anwendungsbereichs kann zu Materialversagen führen. Beachten Sie die zulässige Zuladung und Fahrzeugkategorie laut Rahmenkennzeichnung.
6.4 Reinigung und Wartung
- Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder aggressive Wasserstrahlen.
- Entfernen Sie vor Wartungsarbeiten immer den Akku.
- Lassen Sie heiße Bauteile wie Motor, Akku, Bremsscheiben oder Lichtquellen vollständig abkühlen.
- Nehmen Sie nur Wartungsarbeiten vor, die Sie fachgerecht und mit geeignetem Werkzeug durchführen können.
6.5 Hinweise zu Verschleiß und Materialermüdung
- Bauteile unterliegen materialbedingt Verschleiß und Alterung – insbesondere bei hoher Belastung.
- Achten Sie auf sichtbare Schäden wie Risse, Verformungen oder Farbveränderungen – diese können ein Hinweis auf Materialermüdung sein.
- Lassen Sie nach Unfällen oder bei Verdacht auf Überlastung alle sicherheitsrelevanten Komponenten von Fachpersonal prüfen.
6.6 Elektrisches Antriebssystem
- Führen Sie Wartungsarbeiten an E-Bikes nur gemäß den Herstellerangaben und mit geeignetem Werkzeug durch.
- Wenn das elektrische System nicht mehr funktioniert oder Fehler anzeigt, wenden Sie sich an den Hersteller oder eine Fachwerkstatt.