Das neue Orbea Rise 2021 - High Performance Trail-Maschine

Orbea Rise mit speziell angepasstem Shimano EP8-RS Antrieb

Mit den neuen Rise Modellen hat die spanische Kultschmiede Orbea ein sehr heißes Eisen für Trail-verliebte E-Mountainbiker im Feuer. Im Gegensatz zu vielen anderen E-Bikes in dieser Klasse liegt der Fokus hierbei nicht auf maximale E-Power, sondern auf ein Fahrerlebnis der besonderen Art. Das Konzept basiert auf einer perfekten Symbiose aus agilem Trail-Spaß, wie es vom herkömmlichen Mountainbike bekannt ist, und einer sanften, natürlich wirkenden Motorunterstützung. Um dies realisieren zu können, kommt ein speziell für das Orbea entwickelter Shimano EP8-RS Antrieb zum Einsatz. Das Gesamtpaket, welches hinter dem Orbea Rise steckt, wird als Rider Synergy Konzept bezeichnet. Hinter RS steht eine moderne Philosophie, die sowohl Power und Reichweite als auch Steuerung und Gewicht als ein integriertes E-Bike System betrachtet.

Modulares Konzept ermöglicht ein sehr niedriges Gewicht und eine schlanke Optik

Das modulare Konzept sorgt nicht nur für ein extrem niedriges Gewicht, sondern ermöglichte den Ingenieuren bei Orbea auch einen sehr schlanken Aufbau des E-Bikes. Das schmale Unterrohr mit voll integriertem Orbea RS 360 Wh Akku entspricht von der Dimension dem eines Mountainbikes ohne Elektrifizierung. Ladeport und On-Schalter sind dezent im Rahmen integriert und fallen erst auf dem zweiten Blick auf. Ebenso unauffällig präsentiert sich das Orbea Rise beim Cockpit – dem minimalistischen Aufbau entsprechend kommt die High-Performance Trail-Maschine von Werk aus direkt ohne Display. Gesteuert wird das E-Bike System über einen kleinen Remote-Wippschalter am Lenker. Eine kabellose Verbindung per Bluetooth oder ANT+ ermöglicht die zusätzliche Bedienung per App.

Shimano EP8-RS: Speziell auf das Orbea angepasster E-Bike Antrieb

Bei der Optimierung des speziell angepassten Shimano EP8 Antriebs wurde das Hauptaugenmerk auf eine natürliche Kraftentfaltung gelegt. Das System soll dem Rider in allen Fahrsituationen das Gefühl vermitteln, dass die Kraft aus den eigenen Beinen kommt. Mit einem Drehmoment von bis zu 60 Newtonmetern können auch anspruchsvolle Passagen in schwierigem Gelände souverän gemeistert werden. Damit bietet die RS Variante zwar weniger Leistung als der herkömmliche EP8, dafür gewinnt die Charakteristik des Motors an natürlichem Fahrgefühl. Umgesetzt wurde dies durch eine Anpassung der Software und Elektronik, Aufbau und Gehäuse blieben dagegen unverändert. Gespeist wird das System vom fest im Unterrohr montierten Akku mit 380 Wh. Wem das nicht reicht, kann mittels eines Range Extenders die Kapazität um weitere 252 Wh aufstocken. Erhältlich wird die optionale Akku-Erweiterung für den Flaschenhalter ab dem Frühjahr 2021 sein.

Exklusiver Carbon-Rahmen mit 140 Millimetern Federweg

Im Grunde schlagen im Orbea Rise zwei Herzen, die im gleichen Takt schlagen. Der Shimano EP8-RS unterstützt den Rider mit natürlich wirkender E-Power, für ein geschmeidiges Surfen über Trails sorgt der leichte Carbon-Rahmen mit 140 Millimetern Federweg. Die Trail-optimierte Geometrie gewährleistet hohe Agilität und ein beeindruckendes Handling. Damit das Orbea Rise 2021 auch auf Touren und in Bergauf-Passagen Bestnoten erzielt, verfügt das E-Bike über einen relativ steilen Sitzwinkel. Dank des kurzen Sitzrohres ist ein großzügiges Herabsenken der Sattelhöhe möglich, wodurch in technisch-kniffeligen Abfahrten ein Plus an Bewegungsfreiheit sichergestellt wird. Komplettiert wird das Fullsuspension-Fahrwerk durch eine hochwertige Marken-Federgabel. Abhängig vom Orbea Rise Modell sorgen so 140 oder sogar 150 Millimeter Federweg für mächtig Fun auf dem Trail.

Orbea Rise 2021: 29 Zoll Laufräder und eine Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt

Ausgestattet mit 29 Zoll Laufrädern überzeugt das Orbea Rise durch hohe Laufstabilität, ein optimales Rollverhalten und mächtig Grip. Die Reifen aus dem Hause Maxxis sorgen ihrerseits für eine ideale Kraftübertragung und Traktion auf jeglichen Untergründen. Das moderne Einfach-Kettenblatt vorne gewährleistet, dass selbst in ruppigen Passagen die Kette auch ohne Kettenführung da bleibt, wo sie hingehört. In Kombination mit dem breiten Übersetzungsbereich der Kassette wird dem Rider in allen Fahrsituationen die optimale Trittfrequenz ermöglicht. Die luftgestützten Federelemente erlauben eine sehr individuelle Anpassung an den Fahrer und seine Anforderungen. Selbstverständlich kommt die High-Performance Trail-Maschine von Werk aus mit einer vom Lenker aus bedienbaren Vario-Sattelstütze und einem Kettenstrebenschutz.

Die verschiedenen Orbea Rise Modelle 2021

Angeboten wird das Orbea Rise 2021 in vier verschiedenen Ausführungen. Den Einstieg markiert hierbei das Orbea Rise M20 mit 12-Gang Shimano SLX Schaltung und hydraulischen Shimano M6100 Scheibenbremsen. Selbst das im Vergleich zu den anderen Orbea Rise Modellen preiswerte M10 verfügt bereits über Federelemente von Fox. Die Fox 34 Float Performance Federgabel mit 140 mm Federweg und der Fox Float DPS Dämpfer unterstreichen den hohen Anspruch des Orbea Rise M20. Wer eine noch höherwertige Ausstattung sein Eigen nennen möchte, ist mit dem Orbea Rise M10 sehr gut beraten. Schaltung und Bremsen entstammen der Shimano XT Gruppe, die Fox 36 Float Factory Federgabel bietet sogar 150 mm Federweg. Am Heck sorgt ein Fox DPX2 Factory Dämpfer für ein softes und sehr definiertes Ansprechverhalten.

Orbea Rise Modelle 2021 – Die besonderen Merkmale im Überblick

  • Leichter Carbon-Rahmen mit Trail-optimierter Geometrie
  • 140/140 bzw. 150/140 mm Fullsuspension-Fahrwerk
  • Speziell auf das Orbea angepasster Shimano EP8-RS E-Bike Antrieb
  • Natürliche Kraftentfaltung, 60 Nm Drehmoment
  • Vollständig im Unterrohr, fest montierter 380 Wh Akku (Erweiterung um 252 Wh möglich)
  • Ausstattung mit hochwertigen Komponenten
  • Sehr leicht, agil und handlich
  • 29 Zoll Laufräder