Mit dem neuen Lumen eRide pulverisiert Hersteller Scott die Grenze zwischen unmotorisierten und elektrifizierten Mountainbikes. Kritikern, die sich bislang bei E-Mountainbikes vehement an dem Mehrgewicht festgebissen haben, wird mit dem Light-E-MTB das letzte Gegenargument förmlich aus der Hand genommen. Lediglich 15,5 Kilogramm bringt das neue Top-Modell von Scott auf die Waage – und reiht sich somit ein in die Gewichtsklasse von „herkömmlichen“ AM und Enduro Bikes. Bei dem Lumen eRide muss dabei allerdings weder auf einen starken E-Antrieb noch auf eine innovative Vollfederung verzichtet werden. Wie kann das gehen und welche Möglichkeiten bietet dieses bemerkenswerte E-Mountainbike? Wir haben uns das leichtgewichtige E-MTB genauer angeschaut und verraten, für welchen Typ E-Bike Fahrer sich dieses faszinierende Modell besonders lohnt.
Scott Lumen eRide: Die perfekte Symbiose zweier Welten
Das Scott Lumen eRide kombiniert das Beste aus zwei Welten. Es bietet alle Vorteile eines agilen, leichten Mountainbikes und sorgt dank E-Bike Power immer für ausreichend Flow am Berg. Technisch anspruchsvolle Uphills lassen sich ebenso problemlos bewältigen wie nicht enden wollende Serpentinen-Auffahrten. Insbesondere bei bergauf-führenden Pfaden kommt aber noch ein entscheidender Faktor hinzu: Grenzenlose Fahrfreude! Auf dem Trail und beim Downhill garantiert das Light-E-MTB ebenfalls absoluten Spaß. Aufgrund des unkomplizierten Handlings lässt sich das elektrifizierte Leichtgewicht blitzschnell um enge Kehren und über verwinkelte Trails lenken. Das fein ansprechende Fahrwerk ermöglicht selbst in ruppigen Passagen höchstes Tempo. Ein maximales Beschleunigen aus Kurven heraus stellt das kraftvolle TQ-HPR50 E-Bike System sicher.
Innovativer Antrieb von TQ sorgt für ein völlig neues E-Bike Fahrgefühl
Das TQ-HPR50 E-Bike System wurde für maximalen Fahrspaß entwickelt und ist somit der perfekte Begleiter für herausfordernde Touren. Mit einem Gesamtgewicht von lediglich 3900 Gramm setzt das System in seiner Klasse völlig neue Maßstäbe. Darin enthalten sind neben dem Antrieb selbst auch der 360 Wh Akku, das voll integrierte 2 Zoll Display und die Remote-Einheit. Das Gewicht-/Leistungsverhältnis des Mittelmotors von 1,8 Kilogramm bei 50 Newtonmetern Drehmoment ist geradezu beispiellos. Weitere Superlativen des innovativen E-Bike Antriebs sind der Durchmesser von nur 8 Zentimetern und der Q-Faktor von nur 135 Millimetern, wodurch im Scott Lumen eRide eine 55 Millimeter Kettenlinie beibehalten werden konnte. Daraus ergibt sich die gleiche Fahrposition und Pedalweite wie bei einem normalen Fahrrad.
Scott Lumen eRide mit Q-HPR50 E-Bike System: Integration in Perfektion
Der 360 Wh Akku wurde eigens für den TQ-HPR50 Antrieb entwickelt. Aufgrund der sehr kompakten Bauform ist dieser komplett im Unterrohr integriert und ermöglichte den Designern so die Umsetzung eines Rahmens, der erst auf dem zweiten oder gar dritten Blick die Elektrifizierung offenbart. So ist das 2“ Display elegant im Oberrohr integriert. Angezeigt werden hier wichtige Informationen wie Fahrmodus, Batteriestatus oder die Restreichweite. Das Thema Connectivity lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Die unkomplizierte Kopplung mit dem Bike-Computer oder Smartphone geschieht per ANT+ bzw. Bluetooth. Über die TQ-App können individuelle Anpassungen vorgenommen und das System so weiter optimiert werden. Eine einfache Bedienung des Systems stellt beim Fahren die Fernbedienung am Lenker sicher.
Hochwertige Carbon-Rahmenkonstruktion mit integriertem Dämpfer
Beim Scott Lumen eRide kommt die gleiche Federungstechnologie wie beim Schwestermodell Spark zum Einsatz. Durch die Integration des Dämpfers im Carbon-Rahmen wird ein sehr tiefer Schwerpunkt erreicht, was sich äußerst positiv auf das Handling des E-Bikes auswirkt. Ein weiterer Vorteil der Integration ist der Schutz des Dämpfers vor Fremdkörpern. Zugänglich ist der Dämpfer von außen über eine Klappe. Die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck ist somit problemlos möglich. Die innovative Federungstechnologie schafft zudem Raum im Rahmendreieck. Direkt zwei Wasserflaschenhalter finden sich hier, wodurch sich völlig neue Konstellationen ergeben. So können beispielsweise sowohl eine Trinkflasche als auch ein externer 160 Wh Range-Extender mit auf die Tour genommen werden.
Einstellbarer Steuerwinkel und TwinLoc Federungssystem mit drei Fahrmodi
Ausgestattet mit dem patentierten TwinLoc Federungssystem ist das Scott Lumen eRide für alle Anforderungen gewappnet. Dank dieser innovativen Technologie kann die Suspension-Performance und Geometrie via Lenkerfernbedienung dynamisch an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Zur Auswahl stehen die drei Fahrmodi Descend, Traction Control und Lockout. Eine weitere Individualisierung bietet die Anpassung des Lenkwinkels. Die verstellbaren Steuersatzabdeckungen ermöglichen je nach Positionierung einen um 0,6 Grad flacheren oder steileren Lenkwinkel. Unerlässlich ist bei einem E-Bike dieser Klasse natürlich eine Vario-Sattelstütze. Aber auch hier haben sich die Designer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Hebel zur Anpassung der Sattelhöhe befindet sich unterhalb der TwinLoc Hebel. So bleibt alles zentral zusammen.
Für welchen E-Bike Fahrer lohnt sich das Scott Lumen eRide?
Die vielfältigen Einstellstellmöglichkeiten, der starke TQ-HPR50 Antrieb und die leichtgewichtige Carbon-Rahmenkonstruktion mit 130 mm Federweg ermöglichen einen extrem breiten Einsatzbereich. Tourenfahrer können mit diesem Light-E-MTB ebenso aus den Vollen schöpfen wie ambitionierte Trail-Rider. Der Lenkwinkel kann dem Fahrstil entsprechend individualisiert werden, die Suspension-Performance lässt sich dem Trail bzw. den Anforderungen entsprechend anpassen. Hierdurch wird einerseits ein unnötiges Wippen der E-Bike Federung minimiert, andererseits die Sensibilität beibehalten. Die verstellbaren Modi sorgen so für mehr Power auf allen Wegen. Selbst auf der Straße kann das Scott Lumen eRide überzeugen. Das geringe Gewicht erlaubt schnelle Sprints und ein kraftvolles Beschleunigen. Angeboten wird das Light-E-MTB persönlichen Anforderungen entsprechend in vier verschiedenen Varianten, darunter auch einem Damen-Modell.
Last, but not least: Das Scott Lumen eRide im Überblick
- Top-Modell mit 15,5 Kilogramm extrem leichtgewichtig
- Hochwertige Carbon-Rahmenkonstruktion mit integriertem Dämpfer
- Fein ansprechendes 130 mm Fahrwerk mit TwinLoc Federungssystem
- Leichtes und komplett im Rahmen integriertes TQ-HPR50 E-Bike System
- Interner 360 Wh Akku, optional durch externen Range-Adapter um weitere 160 Wh erweiterbar
- Per TQ-App individuell anpassbarer Antrieb