Die Unterschiede der E-Bike Motoren und deren Vor- und Nachteile

Das technische Herzstück eines E-Bikes ist das aus E-Motor, Akku und Steuereinheit bestehende E-System. Die größte Aufmerksamkeit gilt hierbei meist dem Motor. Abhängig von den Anforderungen und dem Einsatzbereich kommen an E-Bikes zum Teil sehr unterschiedliche Motorenkonzepte zum Einsatz. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen und welche Vor- bzw. Nachteile bringen diese mit sich? Doch nicht nur bei den Konzepten muss differenziert werden, sondern auch bei den Motoren selbst. Wer soll da nicht den Überblick verlieren, zumal die Hersteller meist sogar noch mehrere Motorenmodelle anbieten?! In diesem Blogbeitrag widmen wir uns daher dem E-Bike Motor in all seinen Facetten.

Welche E-Bike Motoren-Antriebskonzepte gibt es?

Grundsätzlich muss zwischen Nabenmotoren, also direktem Antrieb, und Mittelmotoren, welche die Energie mittels Kette oder Zahnriemen auf das Hinterrad übertragen, unterschieden werden. Ein großer Vorzug des Nabenmotors ist die unkomplizierte Einbindung in das E-Bike. Im Gegensatz zum Mittelmotor muss der Rahmen nicht speziell für den Elektro-Antrieb designt werden. Verwendung finden Nabenmotoren meist im City- und Trekking-Bereich. Der Mittelmotor benötigt einen eigens entwickelten Rahmen, wodurch die Entwicklungskosten natürlich nach oben getrieben werden. Dieses Antriebskonzept kommt überwiegend bei exklusiveren E-Bike Modellen und insbesondere bei E-Mountainbikes zum Einsatz.

Die Vor- und Nachteile eines E-Bike Frontmotors

Der Vorteil des Nabenmotors ist die sehr direkte Kraftübertragung, die sich allerdings auch ins Negative umkehren kann. Auf rutschigen Untergründen kann bei einsetzendem Frontantrieb das Vorderrad leicht wegrutschen, wodurch bei widrigen Verhältnissen auf eine sanfte Tretunterstützung geachtet werden muss. Das Fahrgefühl unterscheidet sich wesentlich von dem eines E-Bikes mit Heckantrieb. Der Frontantrieb zieht das E-Bike und bedarf bezüglich des Handlings etwas Übung. Ein weiterer Nachteil ist die starke Belastung der Gabel. Ein großer Vorteil des Vorderrad-Nabenmotors ist hingegen die Unabhängigkeit bei der Wahl der Schaltung. Sogar die Verwendung einer Rücktrittbremse ist bei diesem E-Bike Antriebskonzept ohne Probleme möglich.

Welche Vor- und Nachteile bietet der E-Bike Hinterrad-Nabenmotor?

Im Gegensatz zum Frontantrieb sorgt die Abstützung des Hinterrad-Nabenmotors an der Kettenstrebe für eine sehr ausgeglichene Kraftverteilung auf den Rahmen. Auch das Fahrverhalten unterscheidet sich immens. Das sportive Fahrgefühl und das unkomplizierte Handling lassen schnell vergessen, dass die Extraportion Rückenwind von einem im Hinterrad verbauten E-Antrieb stammt. Weitere Vorteile sind der materialschonende Vortrieb und - abhängig vom Nabenmodell – die Wahl zwischen Riemen oder Kette. Bei einem E-Bike Hinterrad-Nabenmotor ist jedoch die Verwendung einer Nabenschaltung nicht mehr möglich. Ein weiterer Nachteil ist die ungünstige Gewichtsverteilung zu Lasten des Hecks.

Welchen Unterschied machen E-Bike Mittelmotoren?

Durch die tiefe und zentrale Lage des Mittelmotors im E-Bike gleicht das Fahrverhalten dem eines unmotorisierten Fahrrades. Die Übertragung der Antriebskraft geschieht über ein Ritzel per Kette oder Zahnriemen auf das Hinterrad. Die ausgeklügelte Motorsteuerung mit Drehzahl- und Drehmoment-Sensoren gewährleistet hierbei eine optimale Kraftentfaltung und Tretunterstützung. Im Bereich des Mountainbikens kommt für eine ambitionierte Fahrweise daher kein anderes System in Frage. Nachteile dieses Systems sind der erhöhte Platzbedarf, der höhere Verschleiß der Antriebskomponenten und die spezielle Rahmenkonstruktion. Der erhöhte Material- und Herstellungsaufwand nagt daher etwas mehr am Budget.

Die besten und bekanntesten E-Bike Motoren Hersteller im Überblick

  • Bosch
  • Yamaha
  • Shimano
  • Panasonic
  • Brose
  • Fazua

Bosch

Bosch eBike Systems gehört zu den renommiertesten Marken im Bereich E-Bike Antriebe. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2009, heute rüsten mehr als 100 führende Fahrradhersteller ihre E-Bikes mit den „Bosch epowered“ Komponenten aus. Die leistungsstarken Antriebe und langlebigen Akkus zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit.

Bosch E-Bike Motoren: Unterschiede und Details

Bosch Active Line

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City, leichte Touren
  • Charakteristik: Harmonisch dosierte Unterstützung, besonders angenehmes Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Auch mit Rücktrittfunktion erhältlich
  • Max. Drehmoment: 40 Nm / Maximale Unterstützung: 250 %
  • Gewicht: 2,9 kg

Bosch Active Line Plus

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City, Touren
  • Charakteristik: Harmonisch agile Unterstützung, natürliches Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Auch mit Rücktrittfunktion erhältlich
  • Max. Drehmoment: 50 Nm / Maximale Unterstützung: 270 %
  • Gewicht: 3,2 kg

Bosch Performance Line

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Von City bis hin zu sportiven Touren
  • Charakteristik: Sehr vielseitig, dynamische Unterstützung, sportlich-natürliches Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Auch mit Rücktrittfunktion erhältlich
  • Max. Drehmoment: 65 Nm / Maximale Unterstützung: 300 %
  • Gewicht: 3,2 kg

Bosch Performance Line (Smart System)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Von City bis hin zu sportiven Touren
  • Charakteristik: Sehr vielseitig, dynamische Unterstützung, besonders natürliches Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Auch mit Rücktrittfunktion erhältlich, individualisierbare Fahrmodi
  • Max. Drehmoment: 75 Nm / Maximale Unterstützung: 340 %
  • Gewicht: 3,2 kg

Bosch Performance Line CX

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle und sehr sportlich ausgelegte Touren
  • Charakteristik: Sehr kraftvolle Unterstützung
  • Besondere Merkmale: Spezieller eMTB-Modus für optimale Kontrolle auf dem Trail
  • Max. Drehmoment: 85 Nm / Maximale Unterstützung: 340 %
  • Gewicht: 2,9 kg

Bosch Performance Line CX (Smart System)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle und sehr sportlich ausgelegte Touren
  • Charakteristik: Sehr kraftvolle Unterstützung
  • Besondere Merkmale: Individuelle Fahrmodi, Updates Over-the-Air
  • Max. Drehmoment: 85 Nm / Maximale Unterstützung: 340 %
  • Gewicht: 2,9 kg

Yamaha

Die japanische Marke Yamaha stellt nicht nur Antriebssysteme für E-Bikes her, sondern auch eigene Pedelecs, die allerdings nur in Japan erhältlich sind. Mit mehr als 2 Millionen verkauften Fahrrädern in Japan und über 4 Millionen vertriebenen Antriebseinheiten weltweit zählt Yamaha zu den erfolgreichsten und innovativsten Herstellern in diesem Segment.

Yamaha E-Bike Motoren: Unterschiede und Details

Yamaha PWseries S2

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Sport und Trail
  • Charakteristik: Starke Leistung mit sanfter und natürlicher Beschleunigung
  • Besondere Merkmale: Automatischer Unterstützungsmodus für einfaches und intuitives e-Biking
  • Max. Drehmoment: 75 Nm
  • Gewicht: 2,85 kg

Yamaha PWseries ST

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Sport und Trail
  • Charakteristik: Natürliche und kraftvolle Unterstützung
  • Besondere Merkmale: Automatischer Unterstützungsmodus für Allround-Sport und Trail
  • Max. Drehmoment: 70 Nm
  • Gewicht: 3,4 kg

Yamaha PWseries TE

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City und leichte Touren
  • Charakteristik: Komfortabel und fahrstabil im städtischen Bereich
  • Besondere Merkmale: Exklusiv abgestimmter automatischer Unterstützungsmodus
  • Max. Drehmoment: 60 Nm
  • Gewicht: 3,4 kg

Yamaha PWseries CE

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City
  • Charakteristik: Sehr leise, angenehmes Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Walk-Assist-Funktion, Automatic Support Mode
  • Max. Drehmoment: 50 Nm
  • Gewicht: 2,9 kg

Yamaha PW-X2

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Sehr sportlich ausgelegte Touren und anspruchsvollste Steigungen
  • Charakteristik: Natürliches und agiles Fahrgefühl, konstant hohe Leistung bei hoher Trittfrequenz
  • Besondere Merkmale: Extra Power-Modus, automatischer Unterstützungsmodus
  • Max. Drehmoment: 80 Nm
  • Gewicht: 3,1 kg

Yamaha PW-X3

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Sehr sportlich ausgelegte Touren und anspruchsvollste Steigungen
  • Charakteristik: Natürliches und agiles Fahrgefühl, konstant hohe Leistung bei hoher Trittfrequenz
  • Besondere Merkmale: Extra Power-Modus, automatischer Unterstützungsmodus, sehr leicht
  • Max. Drehmoment: 85 Nm
  • Gewicht: 2,75 kg

Shimano

Das japanische Traditions-Unternehmen Shimano hat die Geschichte des Fahrrades und letztendlich auch die des E-Bikes entscheidend mitgestaltet. Neben Schaltungen und Bremsen für unterschiedlichste Einsatzbereiche umfasst das Portfolio unter anderem E-Bike Systeme. Die Erfahrung aus über 100 Jahren technischer Innovationen spiegelt sich in jedem Antrieb wider.

Shimano E-Bike Motoren: Unterschiede und Details

Shimano E5000

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City
  • Charakteristik: Natürliche Unterstützung mit leichtem und unbeschwertem Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Shimanos leichtestes und leisestes E-Bike-System
  • Max. Drehmoment: 40 Nm
  • Gewicht: 2,5 kg

Shimano E6100

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City und Touren
  • Charakteristik: Laufruhige und kraftvolle Unterstützung
  • Besondere Merkmale: Auf hohe Reaktionsschnelligkeit ausgelegt
  • Max. Drehmoment: 60 Nm
  • Gewicht: 2,88 kg

Shimano E7000

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Tour, Sport und Trail
  • Charakteristik: Kontrollierte und flüssige Unterstützung in jedem Terrain
  • Besondere Merkmale: Kompaktes Design für hohe Bodenfreiheit
  • Max. Drehmoment: 60 Nm
  • Gewicht: 2,8 kg

Shimano EP600

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle und sehr sportlich ausgelegte Touren
  • Charakteristik: Natürliches Fahrgefühl in Kurven und auf Anstiegen
  • Besondere Merkmale: Kompatibel mit Deore XT Di2 oder Cues Di2 Schaltungen
  • Max. Drehmoment: 85 Nm
  • Gewicht: 2,9 kg

Shimano EP800

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle und sehr sportlich ausgelegte Touren
  • Charakteristik: Kraftvoll mit einem sehr natürlichen Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Sehr leicht, Unterstützung bis zu 400 %
  • Max. Drehmoment: 85 Nm
  • Gewicht: 2,6 kg

Shimano EP801

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle und sehr sportlich ausgelegte Touren
  • Charakteristik: Kraftvoll mit einem äußerst natürlichen Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Sehr leicht, sehr leistungsstark
  • Max. Drehmoment: 85 Nm
  • Gewicht: 2,6 kg

Panasonic

Als Panasonic im Jahr 1979 das erste E-Bike auf den Markt brachte, konnte das Unternehmen bereits auf eine lange Geschichte in der Herstellung von Fahrrädern zurückblicken. Schon damals sah Panasonic die Vorteile der elektrischen Energie, um das Radfahren komfortabler zu machen. Heute trägt Panasonic mit seinen Antrieben einen wesentlichen Anteil zur Mobilitätswende bei.

Panasonic E-Bike Motoren: Unterschiede und Details

Panasonic GX Power

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City und leichte Touren
  • Charakteristik: Harmonische Unterstützung und hohe Laufruhe
  • Besondere Merkmale: Auch mit Rücktrittfunktion erhältlich
  • Max. Drehmoment: 60 Nm
  • Gewicht: 3,2 kg

Panasonic GX Power Plus

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Trekking- und MTB-Touren
  • Charakteristik: Dynamische Tretunterstützung, natürliches Fahrgefühl
  • Besondere Merkmale: Leise und leistungsstark
  • Max. Drehmoment: 75 Nm
  • Gewicht: 3,2 kg

Panasonic GX Ultimate

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: E-MTB
  • Charakteristik: Sehr kraftvolle Tretunterstützung
  • Besondere Merkmale: Konstante und starke Kraftentfaltung auch bei niedriger Tretfrequenz
  • Max. Drehmoment: 95 Nm
  • Gewicht: 2,95 kg

Brose

Bei Brose handelt es sich um den viertgrößten, in Familienbesitz befindlichen Automobilzulieferer weltweit. Seit dem Jahr 2014 produziert das Unternehmen in Berlin innovative Antriebssysteme für E-Bikes. Die hohen Qualitätsstandards der Automobilbranche werden auch bei den Brose Drive Systemen umgesetzt.

Brose E-Bike Motoren: Unterschiede und Details

Brose Drive C (Alu)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City
  • Charakteristik: Harmonische Unterstützung, sehr effizient
  • Besondere Merkmale: Aluminiumgehäuse
  • Max. Drehmoment: 50 Nm / Maximale Unterstützung: 280 %
  • Gewicht: 3,4 kg

Brose Drive C (Mag)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City
  • Charakteristik: Harmonische Unterstützung, sehr effizient
  • Besondere Merkmale: Kompaktes Magnesiumgehäuse
  • Max. Drehmoment: 50 Nm / Maximale Unterstützung: 280 %
  • Gewicht: 2,9 kg

Brose Drive T (Alu)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City und Tour
  • Charakteristik: Kraftvoll und effizient
  • Besondere Merkmale: Aluminiumgehäuse
  • Max. Drehmoment: 70 Nm / Maximale Unterstützung: 320 %
  • Gewicht: 3,4 kg

Brose Drive T (Mag)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: City und Tour
  • Charakteristik: Kraftvoll und effizient
  • Besondere Merkmale: Kompaktes Magnesiumgehäuse
  • Max. Drehmoment: 70 Nm / Maximale Unterstützung: 320 %
  • Gewicht: 2,9 kg

Brose Drive S (Alu)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle Touren und Trails
  • Charakteristik: Besonders sensibles Ansprechverhalten
  • Besondere Merkmale: Hohe Spitzenleistung, exklusive Unterstützungsstufe „Flex Power Mode“
  • Max. Drehmoment: 90 Nm / Maximale Unterstützung: 380 %
  • Gewicht: 3,4 kg

Brose Drive S (Mag)

  • Antrieb: Mittelmotor
  • Einsatzbereiche: Anspruchsvolle Touren und Trails
  • Charakteristik: Besonders sensibles Ansprechverhalten
  • Besondere Merkmale: Hohe Spitzenleistung, exklusive Unterstützungsstufe „Flex Power Mode“
  • Max. Drehmoment: 90 Nm / Maximale Unterstützung: 410 %
  • Gewicht: 2,9 kg

Fazua

Fazua geht mit seinen Antrieben einen anderen Weg: Das Antriebssystem vereint Motor und Akku in einem Paket. Der Antrieb ist extrem leicht, nahezu geräuschlos und lässt sich in das Unterrohr integrieren. Daraus resultierend können extrem schlanke E-Bikes gebaut werden, die von einem unmotorisierten Fahrrad fast nicht zu unterscheiden sind – weder optisch noch vom Handling.

Fazua E-Bike Motoren: Unterschiede und Details

Fazua Ride 50 Trail / Fazua Ride 50 Street

  • Antrieb: Fazua Bottom Bracket
  • Max. Drehmoment: 58 Nm
  • Akkukapazität: 252 Wh
  • Gewicht: 4,4 kg komplett

Fazua Ride 50 Evation

  • Antrieb: Fazua Bottom Bracket
  • Max. Drehmoment: 55 Nm
  • Akkukapazität: 252 Wh
  • Gewicht: 4,6 kg komplett

Fazua Ride 60

  • Antrieb: Fazua Bottom Bracket
  • Max. Drehmoment: 60 Nm
  • Akkukapazität: 430 Wh
  • Gewicht: 4,2 kg komplett