Abhängig von den Anforderungen und dem Einsatzbereich kommen an E-Bikes zum Teil sehr unterschiedliche Motoren zum Einsatz. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen und welche Vor- bzw. Nachteile bringen diese mit sich?
Das Wechseln eines E-Bike Reifens oder Fahrradschlauches ist ohne Probleme auch in Eigenregie durchführbar. Wir zeigen in unserem Beitrag, worauf beim Ein- und Ausbau des E-Bike Vorder- bzw. Hinterrades geachtet werden muss.
Das Fahren mit einem E-Mountainbike hat einige große Vorteile. Zunächst einmal kannst du mit einem E-MTB schnell eine große Strecke zurücklegen - vor allem, wenn du Hügel oder Berge erklimmst. Durch die Unterstützung des Motors kannst du in kürzerer Zeit viel mehr Strecke zurücklegen als mit einem normalen Mountainbike
E-Biker haben die komfortable Möglichkeit, selbst bestimmen zu können, wie hoch der Kalorienverbrauch beim Fahren sein soll. Neben vielen Faktoren wie den Bodenverhältnissen oder der Muskelmasse hängt der Energiebedarf natürlich auch vom Unterstützungsmodus ab.
Im Norden Deutschlands befinden sich mit Bremen und Hamburg die flächenmäßig kleinsten Bundesländer der Republik. Eine weitere Besonderheit der beiden Städte ist neben der Eigenschaft als Stadtstaat die Eigenständigkeit als Hansestadt. Der Radfernweg Hamburg-Bremen bietet eine tolle Möglichkeit hanseatisches Flair, idyllische Heidelandschaften und geheimnisvolle Moore mit dem E-Bike entdecken zu dürfen.
Für Deinen perfekten Sommer begeben wir uns heute in den Süden Deutschlands. Mit Baden-Württemberg und Bayern teilen sich zwei Bundesländer diesen äußerst interessanten Bereich der Bundesrepublik. Die Routen führen entlang von Flüssen und wissen durch eine gute Infrastruktur, tolle Landschaften und eine vorbildliche Wegführung zu begeistern. Die gute Beschilderung erleichtert die E-Bike Orientierung und erfordert daher kein langes Studium. Bei dem Radweg in Baden-Württemberg handelt es sich zudem um eine Rundtour.
Ein E-Auto ist die perfekte Ergänzung zu einem E-Bike und bietet neben zusätzlichem Transportraum auch die Möglichkeit, spannende Radtouren in weiter entfernten Regionen zu unternehmen. E-Autos finden sich heutzutage in allen Bauformen – egal ob Kleinstwagen, Kompaktklasse oder geräumige SUV. Eine wertvolle Hilfe leistet der Konfigurator von Sixt Neuwagen, der mit entsprechend gesetztem Filter die passenden Angebote angezeigt.
Große und schwere Gepäckstücke kannst Du mit einem E-Lastenrad dank des elektrifizierten Antriebs kräfteschonend sowie umweltbewusst transportieren. Einen besonderen Kaufanreiz bieten spezielle Förderprogramme, mit denen Du bei der Anschaffung viel Geld sparen kannst.
Die Fahrrad und E-Bike Saison neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen. Die großen Bike Events liegen hinter uns, die Bikeparks schließen die Tore und viele (E-)Biker fallen mehr oder weniger in eine Winterstarre. Wir finden völlig zu unrecht. Sowohl der Herbst als auch der Winter haben ihren ganz besonderen Reiz. Die Frage, ob Du Dein E-Bike im Herbst überhaupt nutzen solltest, können wir daher ganz eindeutig mit einem JA beantworten. Mit unseren Tipps kommst Du bestens gelaunt und mit viel Spaß durch die goldene Jahreszeit.
Im Mittelpunkt der Bosch Neuheiten für das Modelljahr 2022 steht das smarte System für voll vernetztes E-Biken. Das auf mehreren Modulen basierende E-Bike System kombiniert verschiedene Komponenten mit digitalen Funktionen, die dem Nutzer ein großes Maß an Individualisierung erlauben.
In den letzten Jahrzehnten haben sich zwei Schaltungstypen durchgesetzt, die sich auch an E-Bikes finden. So stellt sich vor dem Kauf eines E-Bikes immer die Frage, ob eine Ketten- oder Nabenschaltung gewählt werden sollte. Unsere Kaufberatung hilft beim Ermitteln der idealen Gangschaltung.
Immer wieder taucht die Frage auf, wie viel ein gutes E-Bike kosten muss. Besonders beim Discounter um die Ecke werden elektrifizierte Fahrräder regelrecht verscherbelt. Da stellt sich vielen E-Bike Einsteigern die Frage, wieso für ein anderes Produkt überhaupt mehr Geld ausgegeben werden sollte.