Mit eingebautem Rückenwind lässt es sich sehr entspannt durch den Sommer radeln. Ausgerüstet mit einem E-Bike von Rebike lassen sich Sommeraktivitäten besonders sorgenfrei planen. Doch auch ohne eigenes E-Bike kannst Du voll durchstarten. Mit dem E-Bike Abo lässt sich die schöne Jahreszeit noch freier genießen. Für Fahrgenuss und spektakuläre Aussichten musst Du allerdings nicht in die Ferne schweifen.
Ein E-Auto ist die perfekte Ergänzung zu einem E-Bike und bietet neben zusätzlichem Transportraum auch die Möglichkeit, spannende Radtouren in weiter entfernten Regionen zu unternehmen. E-Autos finden sich heutzutage in allen Bauformen – egal ob Kleinstwagen, Kompaktklasse oder geräumige SUV. Eine wertvolle Hilfe leistet der Konfigurator von Sixt Neuwagen, der mit entsprechend gesetztem Filter die passenden Angebote angezeigt.
Große und schwere Gepäckstücke kannst Du mit einem E-Lastenrad dank des elektrifizierten Antriebs kräfteschonend sowie umweltbewusst transportieren. Einen besonderen Kaufanreiz bieten spezielle Förderprogramme, mit denen Du bei der Anschaffung viel Geld sparen kannst.
Für einen perfekten Start in den Frühling sollte das E-Bike vor dem Saisonbeginn einem Frühjahrscheck unterzogen werden. Das kann in der Fachwerkstatt geschehen, allerdings können diese Arbeiten auch von eigener Hand erledigt werden. Der Aufwand ist überschaubar und bedarf nur wenig Zeit.
Die Fahrrad und E-Bike Saison neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen. Die großen Bike Events liegen hinter uns, die Bikeparks schließen die Tore und viele (E-)Biker fallen mehr oder weniger in eine Winterstarre. Wir finden völlig zu unrecht. Sowohl der Herbst als auch der Winter haben ihren ganz besonderen Reiz. Die Frage, ob Du Dein E-Bike im Herbst überhaupt nutzen solltest, können wir daher ganz eindeutig mit einem JA beantworten. Mit unseren Tipps kommst Du bestens gelaunt und mit viel Spaß durch die goldene Jahreszeit.
Das neue Modmo Saigon Urban E-Bike ist eine Kampfansage an die Mitbewerber. Trotz des vergleichbar niedrigen Anschaffungspreises stimmen der Antrieb, die verbauten Parts und die schönen Detaillösungen. Mit dem Modell Saigon präsentiert die junge Marke ein Produkt, das perfekt auf die besonderen Anforderungen im städtischen Raum ausgelegt ist. Um Pendlern einen maximalen Bewegungsfreiraum bieten zu können, kommt ein hochwertiger Langstrecken-Akku zum Einsatz.
Im Mittelpunkt der Bosch Neuheiten für das Modelljahr 2022 steht das smarte System für voll vernetztes E-Biken. Das auf mehreren Modulen basierende E-Bike System kombiniert verschiedene Komponenten mit digitalen Funktionen, die dem Nutzer ein großes Maß an Individualisierung erlauben.
Das sauber machen eines E-Bikes gehört zu den wichtigsten Aufgaben. Anhaftender Schmutz beeinträchtigt leider nicht nur die Optik, sondern erhöht auch den Verschleiß. Wir verraten Dir die besten Tricks und Kniffs, damit es gar nicht erst so weit kommt.
In den letzten Jahrzehnten haben sich zwei Schaltungstypen durchgesetzt, die sich auch an E-Bikes finden. So stellt sich vor dem Kauf eines E-Bikes immer die Frage, ob eine Ketten- oder Nabenschaltung gewählt werden sollte. Unsere Kaufberatung hilft beim Ermitteln der idealen Gangschaltung.
Das Einstellen der Uhrzeit am E-Bike Display erwartet uns jedes Jahr am Sonntag des letzten Wochenendes im März sowie Oktober. Grund hierfür ist das Umstellen der Uhren auf die Sommer- bzw. Winterzeit. In unserem Tutorial zeigen wir, wie das System in wenigen Schritten aktualisiert wird.
Immer wieder taucht die Frage auf, wie viel ein gutes E-Bike kosten muss. Besonders beim Discounter um die Ecke werden elektrifizierte Fahrräder regelrecht verscherbelt. Da stellt sich vielen E-Bike Einsteigern die Frage, wieso für ein anderes Produkt überhaupt mehr Geld ausgegeben werden sollte.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Pedelec - und was verbirgt sich hinter einem S-Pedelec? Vom Motor über die Helmpflicht bis hin zur Versicherung, wir erklären detailliert und leicht verständlich die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten.