Bosch E-Bike Neuheiten 2022

Im Mittelpunkt der Bosch Neuheiten für das Modelljahr 2022 steht das smarte System für voll vernetztes E-Biken. Das auf mehreren Modulen basierende E-Bike System kombiniert verschiedene Komponenten mit digitalen Funktionen, die dem Nutzer ein großes Maß an Individualisierung erlauben.
In den letzten Jahrzehnten haben sich zwei Schaltungstypen durchgesetzt, die sich auch an E-Bikes finden. So stellt sich vor dem Kauf eines E-Bikes immer die Frage, ob eine Ketten- oder Nabenschaltung gewählt werden sollte. Unsere Kaufberatung hilft beim Ermitteln der idealen Gangschaltung.
Das richtige Laden des E-Bike Akkus hat einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer. Obwohl der Lithium-Ionen-Akku auf jahrelange Nutzung ausgelegt ist, müssen einige wichtige Punkte beachtet werden, damit selbst nach vielen Kilometern noch ordentlich Power zur Verfügung steht.
Die Kraftübertragung von der Kurbel zum Hinterrad erfolgt bei E-Bikes entweder per klassischer Kette oder modernem Riemen. Beide Antriebsarten haben ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Bei der Neuanschaffung eines E-Bikes stellt sich somit die gute Frage, welcher Antrieb nun besser geeignet ist.

Haibike FLYON: eMTB Performance in Vollendung

Mit der FLYON Serie setzt der deutsche Marken-Hersteller Haibike zweifelsohne neue Maßstäbe im Bereich der Systemintegration. Im Gegensatz zu den meisten Herstellern, die ihr E-Bike um bereits bestehende Aggregate herum bauen, kommen hierbei von Haibike selbst entwickelte Komponenten zum Einsatz. Das beeindruckende Ergebnis präsentiert sich mit einem einzigartigen Design, einer in Perfektion umgesetzten Systemintegration und einem der leistungsstärksten Mittelmotoren auf dem Markt.

Der neue Shimano EP8 E-Bike Motor 2021

Für das Modelljahr 2021 bringt der japanische E-Motoren- und Komponenten-Spezialist Shimano seinen neuen Shimano EP8 E-Bike Antrieb auf den Markt. Der Nachfolger des beliebten E8000 Antriebs hält eine Vielzahl an Verbesserungen und Upgrades bereit. Hierzu gehören unter anderem noch mehr Power, ein leichteres und kompakteres Gehäuse sowie ein optimierter TRAIL Modus.

Die Bosch Displays im Überblick

Der E-Motoren-Spezialist Bosch bietet für die verschiedensten Anforderungen das ideal passende Display. Das Portfolio umfasst aktuell vier Displays sowie zwei Lösungen für das Smartphone. Vom All-in-one Display bis hin zum nahezu grenzenlosen Funktionsumfang spezieller Smartphone-Apps findet jeder E-Biker somit das perfekte Bedien- und Anzeigeelement. So viel Auswahl sorgt natürlich für etwas Verwirrung. Nachfolgend wollen wir die einzelnen Modelle etwas genauer betrachten und die besonderen Merkmale aufzeigen.
Worauf muss beim E-Bike Kauf geachtet werden? Welche Kriterien sollten unbedingt in die Kaufentscheidung mit einfließen? Von der Ermittlung des passenden E-Bike Typs über die Rahmengröße bis hin zu speziellen Förderprogrammen, mit unseren Tipps findet jeder Biker das perfekt passende Modell.
Der Bosch Performance Line CX Antrieb wurde speziell für sportive Einsatzzwecke entwickelt. Neben einer beeindruckenden Fahrperformance weiß das innovative E-Bike System durch eine tolle Abstimmung und dem eMTB-Modus, der selbst in sehr anspruchsvollen Passagen eine sichere Kraftentfaltung gewährleistet, zu begeistern. Für den Sommer 2020 kommt der Bosch Performance Line CX Antrieb mit neuen Features, die dem E-Mountainbiker noch mehr Power sowie eine optimierte Trailperformance versprechen. Verfügbar ist das Software-Update für alle E-Bikes mit Performance Line CX ab dem Modelljahr 2020, die kommenden E-Bike Modelle 2021 werden bereits serienmäßig die Neuerungen beinhalten.

E-Bike Reichweite: Wie weit komme ich mit dem E-Bike?

Beim Kauf eines E-Bikes stellt die Reichweite ein sehr wichtiges Kriterium dar. Abhängig vom Einsatzbereich und den Anforderungen werden vom Käufer hierbei unterschiedliche Maßstäbe gesetzt. Bereits mit der Wahl des Akkus nimmt der Käufer entscheidenden Einfluss auf die mögliche Reichweite. Wieso sich die Angabe der Reichweite der einzelnen E-Bike Modelle dabei nicht exakt angeben lässt, wollen wir in diesem Artikel erklären – und gleichzeitig auch Tipps geben, wie der Aktionsradius bedeutend erweitert werden kann.

Der Fazua Evation E-Bike Antrieb

Das Fazua Evation System hat die Welt der E-Bike Antriebe ordentlich auf den Kopf gestellt. Sowohl das Gesamtgewicht von nur 4,6 Kilogramm als auch die kompakte Bauform, die eine vollständige Integration im Rahmen ermöglicht, setzen nach wie vor Maßstäbe.

Wissenswertes zu den E-Bike Antrieben

Das Herzstück eines E-Bikes bildet das aus E-Motor, Akku und Steuereinheit bestehende E-System. Die größte Aufmerksamkeit wird hierbei meist dem E-Motor geschenkt. Mit diesem Ratgeber wollen wir uns daher dem Antrieb in all seinen Ausführungen und Bauformen beschäftigen. Hier findest Du nicht nur die Antwort auf die Frage, welche E-Bike Motoren es überhaupt gibt, sondern auch welcher Typ für Dich am Besten geeignet ist.
1 von 2