Die aus Taiwan stammende Marke Merida steht für „German Engineering“ und höchste Verarbeitungsqualität. Seit 2001 sitzt die Entwicklungsabteilung des 1972 gegründeten Unternehmens in Magstadt bei Stuttgart. Merida ist nicht nur der größte Fahrradhersteller Taiwans, sondern zugleich der größte Fahrradrahmenhersteller der Welt. Bereits in den 1990er Jahren setzte das Unternehmen auf vollautomatisiertes, robotergestütztes Schweißen, wodurch bis heute ein einheitlich hohes Fertigungsniveau sichergestellt wird. Neben den eigenen Produkten fertigt Merida daher auch Rahmen für zahlreiche andere namhafte Fahrradhersteller wie Specialized. Der hohe Anspruch der Marke zeigt sich bei jedem einzelnen Modell durch enorme Detailtiefe, ein sehr niedriges Gewicht und ein äußerst lebendig wirkendes Handling.
30 sofort lieferbare E-Bikes.
Kaufberatung
Unsere Experten freuen sich Mo.-Fr. von 10 bis 17 Uhr über deinen Anruf.
Telefonische Beratung Mo.-Fr. 10-17 Uhr
+49 89 380 38 630
+49 89 380 38 630
Bei Neuprodukt: UVP. Bei Gebrauchtware: Tatsächlicher Neupreis, zu dem der Ersteigentümer das Produkt gekauft hat. Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders beschrieben.
Bei der Konzeption neuer, innovativer Fahrrad-Rahmen profitiert Merida von der Erfahrung eingespielter deutsch-taiwanesischer Zusammenarbeit. Wertvolles Know-how, das sich bei jedem einzelnen Produkt widerspiegelt. So bestechen die Aluminiumrahmen aus HFS-Hydroforming-Rohrsatz Prolite 66 durch ein hervorragendes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis. Hierbei werden die Rohre in spezielle Hohlformen eingelegt, in die anschließend ein heißes Gemisch aus Öl und Wasser gepresst wird. Verwendung findet diese Technologie unter anderem bei der E-Bike Trekking Serie eSpresso. Neben Aluminium setzt Merida bei der Entwicklung neuer Rahmen auch auf Carbon. Um die einzelnen Qualitätsniveaus für den Kunden transparent zu halten, teilt Merida die Rahmen in unterschiedliche Level ein. Umso höher die CF-Nummer, desto höherwertig das Carbon.
Bei der Konstruktion neuer Carbonrahmen lassen die Ingenieure eine Fülle an E-Bike-spezifischen Detaillösungen in das Design einfließen. Um dem E-Bike-System optimale Arbeitsbedingungen bieten zu können, kommen spezielle Öffnungen im Bereich des Steuerrohrs zum Einsatz. Das Thermo Gate sorgt für eine zuverlässige Zuführung von kühler Luft und befördert gleichzeitig die warme Luft nach außen. So ist jederzeit eine ideale Betriebstemperatur sichergestellt. Auch für den Fall eines Sturzes wurde vorgesorgt: Der im Rahmen platzierte Lenkanschlag verhindert ein ungebremstes Anschlagen der Gabelkrone am Rahmen. Verwendung finden diese Technologien beispielsweise bei den E-Mountainbike Modellserien eOne-Fourty und eOne-Sixty.
Du hast Fragen zur Lieferung, zum Versand, zur Erstmontage oder willst etwas Allgemeines zu E-Bikes wissen? Dann benutze bitte unserHilfe & Service Center.