Stromer ST1 Sport S-Pedelecs 655 Wh







3.399 €
5.628 €
inkl. MwSt., zzgl.
UVP
M
Rahmenhöhe
655 Wh
Akku
35 Nm
Drehmoment
SynoDrive
Motor
Körpergröße
Verfügbare Bikes (1)
Leasinganbieter
Ab 283 € / Monat mit 0% Zinsen
Alle Zahlungsmethoden
Lieferung & Versand
2 Jahre Garantie
Entdecke mehr ähnliche E-Bikes aus der Kategorie
* Bei Neuprodukt: UVP. Bei Gebrauchtware: Tatsächlicher Neupreis, zu dem der Ersteigentümer das Produkt gekauft hat. Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders beschrieben.
Zustandsbericht
Zustand | |
---|---|
Modelljahr | 2022 |
Laufleistung Motor | 0 km |
Rahmenhöhe | M |
Passende Körpergröße | 165-178cm |
Premium Inspektion
Wir versenden alle fabrikneuen E-Bikes nach einer ausführlichen funktionalen Überprüfung vormontiert zu dir nach Hause. Du musst lediglich deinen Lenker gerade stellen, Sitzhöhe an deine Körpergröße anpassen und die Pedale anschrauben. Passendes Werkzeug liegt natürlich dabei.
Das Beste an unserer 2-Jahres-Garantie? 96% unserer Kunden nehmen sie nie in Anspruch.
Auf Akku und Motor bieten wir dir eine 2-jährige Garantie. Für refurbished E-Bikes gibt es 1 Jahr Gewährleistung, für Neuware sogar 2 Jahre. Zusätzlich hast du ein 14-tägiges Rückgaberecht, um dir sicher zu sein, dass du die richtige Wahl triffst.
Wer hier im Sattel sitzt, setzt auf Qualität.
Rebike ist der erste E-Bike Refurbisher mit dem Siegel „Geprüfte Servicequalität“ vom TÜV Rheinland. Das bedeutet höchste Standards, die vom Kundenservice bis zum Premium Refurbishment Programm reichen.

Höchste Auflösung, für maximale Transparenz.

Akku: Stromer BQ655
625-750 Wh
Bis maximal 170 km Reichweite.
Zusammen mit der Leistung des Motors ist die Kapazität des Akkus ausschlaggebend für die mögliche Reichweite des E-Bikes. Die angegeben Reichweiten werden mit dem sparsamsten Eco-Modus erreicht. Je nach Geschwindigkeit, Steigungen und anderen Fahrmodi wie "Turbo" ist die Reichweite niedriger.
655 Wh
Akku Kapazität
Intube Akku
Akku Position
Stromer BQ655
Akku
2 Jahre
Garantie auf den Akku
Motor: Stromer CYRO Drive II
Unter 50 Nm
Für den Alltag in der Stadt und Touren ohne große Steigungen.
Das Drehmoment des Motors hat wesentlichen Einfluss darauf, für welche Anwendungsfälle und in welchem Terrain ein E-Bike optimal geeignet ist. Zudem beeinflusst es den Energieverbrauch des E-Bikes.
35 Nm
Drehmoment
670 Watt
Leistung
Stromer CYRO Drive II
Motor
2 Jahre
Garantie auf den Motor
Technische Daten
Artikel-Nr | 232394 |
---|---|
Akku | Stromer BQ655 |
Akku Kapazität | 655 Wh |
Akku Position | Intube Akku |
Bremse hinten | Stromer HD922 by TRP |
Bremse vorne | Stromer HD922 by TRP |
Beschreibung
- Schnelles 27,5 Zoll S-Pedelec für moderne und unabhängige Mobilität im urbanen Raum
- Leistungsstarker CYRO Drive II Heckmotor (670 Watt) bietet Tretunterstützung bis 45 km/h
- Hohe Reichweiten von bis zu 150 Kilometern dank 814 Wh Akku
Moderne und unabhängige E-Bike Mobilität im urbanen Raum gewährleistet Dir das Stromer ST1 Sport LCI. Dank der Tretunterstützung von bis 45 km/h lassen sich tägliche Erledigungen und Wege schnell und unkompliziert bewältigen. Ausgestattet mit CYRO Drive II Heckmotor bietet sich das S-Pedelec somit besonders gut für Pendler an, die eine richtig gute Alternative zum Auto suchen. Einen großzügig dimensionierten Aktionsradius von bis zu 150 Kilometern ermöglicht Dir der 814 Wh Akku, wodurch die Arbeitsstelle gerne auch weiter entfernt sein darf. Trotz aller Funktionalität besticht das Stromer ST1 Sport LCI durch ein tolles E-Bike Design. So wurde der Energiespeicher von den Ingenieuren nahtlos im Unterrohr des Alu-Rahmens integriert.
Stromer ST1 Sport LCI: OMNI C E-Bike Display mit Bluetooth-Konnektivität
Das Thema Systemintegration spielt beim Stromer ST1 Sport LCI eine bedeutende Rolle. Die einzelnen Komponenten des E-Bike Antriebs verschmelzen geradezu mit dem Rahmen. Das OMNI C Display mit Bluetooth-Konnektivität befindet sich im Oberrohr und beweist, dass Steuerungskomponenten nicht wie Fremdkörper wirken müssen. Drei Modi ermöglichen Dir in jeder Situation die perfekte Unterstützung. Steile Straßen bergauf lassen sich ebenso kraftsparend zurücklegen wie gemütliche Feierabendrunden. Mittels der individuellen Anpassung der Motorsteuerung per OMNI BT App wird das E-Bike zu Deinem ganz persönlichen Wegbegleiter. Unter anderem kannst Du hierbei Einfluss auf den Tret- und Bremssensor nehmen. Einen Akkuauswurf ohne Schlüssel gestattet Dir auf Knopfdruck die Keyless Funktion.
Tolle Komplettausstattung für tägliche E-Bike Fahrten
Agil lässt sich das Stromer ST1 Sport LCI E-Bike um enge Ecken und durch den Straßenverkehr zirkeln. Hierfür sorgen neben der beeindruckenden Fahrdynamik auch die speziell für Stromer hergestellten 27,5 Zoll Reifen von Vee Tire. Die 9-fach Kettenschaltung begeistert durch eine sehr präzise Funktion und leichte Bedienbarkeit. Beim Verzögern des S-Pedelecs kannst Du Dich jederzeit auf die Bremsperformance der hydraulischen Tektro Scheibenbremsen verlassen. Für den täglichen Einsatz im Straßenverkehr verfügt das Stromer selbstverständlich über eine hochwertige E-Bike Komplett-Ausstattung mit einer lichtstarken LED-Beleuchtung und Schutzblechen. Das Gepäck oder die Arbeitstasche finden auf dem stabilen Gepäckträger einen sicheren Platz.
Was wird mitgeliefert?
- Ladegerät
- Ladekabel
- Pedale
- Reflektoren
- Werkzeug zur Montage der Pedale und um den Lenker einzustellen
Über Stromer
Die Schweizer Marke Stromer hat sich auf die Entwicklung von leistungsstarken E-Bikes mit urbanem Charakter spezialisiert. Gegründet im Jahr 2009, verfolgt Stromer das Ziel, das Pendeln in der Stadt zur Freude zu machen und eine nachhaltige Mobilitätsalternative zu bieten. Die Modelle zeichnen sich durch innovative Technologien wie integrierte Smart-E-Bike-Systeme aus, die dem Fahrer eine hochmoderne Vernetzung mit Funktionen wie GPS-Tracking und Diebstahlschutz bieten. Mit kräftigen Antrieben und einer beeindruckenden Reichweite können die E-Bikes des Herstellers auch längere Strecken mühelos bewältigen. Durch das ansprechende Design und die hohe Verarbeitungsqualität schafft Stromer E-Bikes, die nicht nur schnell, sondern auch ästhetisch ansprechend sind und somit das Fahrerlebnis in der urbanen Umgebung deutlich verbessern.
- Schweizer Premium E-Bike Marke, gegründet 2009 in Oberwangen
- Innovative E-Bikes mit einer Kombination aus Leistung und modernster Technologie
- Fokus auf urbanen Mobilitätslösungen mit kraftvollen Motoren und hoher Reichweite
- Entwickelt in der Schweiz, bekannt für herausragende Verarbeitungsqualität
- Stromer E-Bikes bieten eine unübertroffene Fahrdynamik und Benutzerfreundlichkeit
Mehr Stromer E-Bikes
Zahlungsmöglichkeiten
E-Bike finanzieren mit dem EasyCredit Ratenkauf und 0% Finanzierung
Du möchtest Dein E-Bike finanzieren und bequem auf Raten zahlen? Bei Rebike bieten wir Dir eine 0 % E-Bike-Finanzierung sowohl für neue als auch refurbished E-Bike an. Laufzeit.
Deine Vorteile:
- Unmittelbare Kreditentscheidung im Rahmen der Bestellung
- Individuelle Raten: Du legst Deine monatliche Rate (mindestens 20 Euro) individuell fest.
- 0 % Zinsen: Bei Laufzeiten von bis zu 12 Monaten bezahlst Du über die gesamte Kreditlaufzeit 0 % Zinsen.
- Ohne Gehaltsnachweis
- Zahlpause und Anpassung vom Ratenplan möglich
- Erste Rate frühestens 30 Tage nach Lieferung des E-Bike
- Sondertilgungen während der Laufzeit möglich
Monat | Pro monat | Zinsen | Total |
2 | 1.700 € | 0 € | 3.399 € |
3 | 1.133 € | 0 € | 3.399 € |
4 | 850 € | 0 € | 3.399 € |
5 | 680 € | 0 € | 3.399 € |
6 | 567 € | 0 € | 3.399 € |
7 | 486 € | 0 € | 3.399 € |
8 | 425 € | 0 € | 3.399 € |
9 | 378 € | 0 € | 3.399 € |
10 | 340 € | 0 € | 3.399 € |
11 | 309 € | 0 € | 3.399 € |
12 | 283 € | 0 € | 3.399 € |
Zahlungsmöglichkeiten
Vorkasse: Bequeme Zahlung per Banküberweisung
PayPal: Einfach und sicher inklusive Käuferschutz bezahlen.
Kreditkarte (Visa und Mastercard): Schnelle Onlinezahlung mit der eigenen Kreditkarte.
Easycredit Ratenkredit: Schnelle und einfache Zahlung per Ratenkredit, flexibel in 2-60 Monatsraten, durch unseren Partner Easycredit. (aktuell nur im Deutschland verfügbar).
Leasing: Eine tolle Alternative zum Kauf eines E-Bike bietet Bike-Leasing. Hierbei wird das von Dir gewünschte Traumbike als Dienstfahrrad für Dich von Deinem Arbeitgeber geleast, die monatlichen Raten werden automatisch von Deinem Gehalt abgezogen. Wir bieten Leasing über BusinessBike oder Jobrad an.
Leasinganbieter
Wir arbeiten mit den Leasinganbietern BusinessBike und Jobrad zusammen. Du wählst einfach einen der beiden Leasingpartner als Zahlungsart während deiner Bestellung aus.
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller:
myStromer AG
Freiburgstrasse 798
3173 Oberwangen
CH
E-Mail: info@stromerbike.com
Sicherheits- und Warnhinweise für Fahrräder
Sicherheit
1. Restrisiken
1.1 Brandgefahr
1.1.1 Überhitzte Bremskomponenten
Bremsbauteile können sich während der Fahrt stark erhitzen. Der Kontakt mit erhitzten Teilen kann Verbrennungen verursachen. Außerdem besteht die Gefahr, dass durch Hitzeeinwirkung brennbare Materialien entzündet werden.
- Heiße Bauteile nach dem Fahren nicht berühren.
- Fahrrad nach der Nutzung nicht auf leicht entflammbaren Untergründen abstellen.
1.2 Sturzgefahr
1.2.1 Unsachgemäße Einstellung von Schnellspannern
Falsch eingestellte Schnellspanner können während der Fahrt versagen. Ein zu starkes Anziehen kann die Bauteile beschädigen, während ein zu lockerer Verschluss zu Instabilität führt.
- Schnellspanner niemals mit Werkzeug anziehen.
- Immer auf korrekt eingestellte Spannkraft achten.
1.2.2 Ungeeignete Drehmomentanwendung
Ein falsches Anziehen von Schrauben kann entweder zu Beschädigungen oder zur Lockerung von Teilen führen, was die Fahrstabilität beeinträchtigt.
- Angegebene Drehmomente des Herstellers stets einhalten.
1.3 Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten
Drehende Bremsscheiben besitzen scharfe Öffnungen und Kanten. Das Einführen von Fingern oder Gegenständen kann schwere Schnittverletzungen zur Folge haben.
- Während der Fahrt Hände und Finger von den rotierenden Bauteilen fernhalten.
1.4 Sturzgefahr durch lose Lenkereinheit
Ein nicht korrekt befestigter Lenker oder Vorbau kann sich während der Fahrt verdrehen oder lösen. Dies führt zu Kontrollverlust und potenziell schweren Stürzen.
- Vor jeder Nutzung die korrekte Befestigung und Ausrichtung des Lenkers überprüfen.
- Lenker gemäß Anleitung und mit den vorgesehenen Drehmomenten montieren.
- Bei Spiel im Lenkbereich das Fahrrad nicht benutzen und eine Fachperson hinzuziehen.
- Nach Unfällen oder Stößen Lenkereinheit auf Beschädigungen kontrollieren lassen.
2. Chemikalien
2.1 Gefahrstoffe im Akku
Akkus enthalten chemische Substanzen, die bei Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung austreten können. Diese Stoffe sind ätzend und gesundheitsschädlich.
- Akku niemals öffnen oder beschädigen.
- Kontakt mit austretender Flüssigkeit vermeiden – Schutzhandschuhe tragen.
- Bei Haut- oder Augenkontakt betroffene Stelle mit Wasser spülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
2.2 Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit kann bei Hautkontakt Reizungen hervorrufen und ist gesundheitsschädlich beim Einatmen oder Verschlucken.
- Keine Arbeiten an der Bremsanlage ohne geeignete Schutzausrüstung durchführen.
- Kontakt mit Haut und Augen vermeiden – Schutzbrille und Handschuhe tragen.
- Bei Austritt die Flüssigkeit umweltgerecht entsorgen.
2.3 Federungsöl
In Federgabeln und Dämpfern befinden sich Öle, die hautreizend sind und gesundheitliche Risiken bei längerer Exposition bergen können.
- Wartung nur durch Fachpersonal durchführen lassen.
- Austretendes Öl nicht einatmen oder berühren – betroffene Stellen reinigen.
- Undichtigkeiten umgehend fachgerecht beheben lassen.
3. Elektrische Gefährdungen (E-Bike)
3.1 Kontakt mit elektrischen Bauteilen
Das Berühren offener Kontakte oder beschädigter Kabel kann zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen führen.
- Reparaturen am elektrischen System nur von geschultem Fachpersonal durchführen lassen.
- Akkus und Ladegeräte stets auf äußere Schäden kontrollieren.
3.2 Feuchtigkeitseintritt in elektrische Komponenten
Wasser in elektronischen Bauteilen kann Fehlfunktionen oder Korrosion verursachen.
- Fahrrad nicht mit Hochdruckreiniger säubern.
- Nach Fahrten im Regen alle elektrischen Kontakte trocken wischen.
4. Nutzung durch Kinder
Kinder benötigen altersgerechte Einweisung und Aufsicht bei der Nutzung von Fahrrädern. Fehlende Kontrolle kann zu Unfällen führen.
- Nur kindgerechte Fahrräder mit passender Größe und Ausstattung verwenden.
- Aufklärung über Bremsen, Verkehrssicherheit und Schutzkleidung ist erforderlich.
- Beim ersten Fahren im Straßenverkehr sollte eine erwachsene Begleitperson dabei sein.
5. Verwendung von Fahrradanhängern
Das Fahren mit Anhängern verändert das Fahrverhalten des Fahrrads erheblich. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Kipp- und Unfallgefahr.
- Nur freigegebene Kupplungen und Anhänger gemäß Herstellerangaben verwenden.
- Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger beachten (meist 25 km/h).
- Zulässige Gesamtmasse des Anhängers nicht überschreiten.
- Kinder im Anhänger müssen angeschnallt und durch einen Helm geschützt sein.
6. Ergänzende allgemeine Sicherheitshinweise
6.1 Allgemeines
Wenn Sie sich bei der Bedienung oder Wartung unsicher sind oder nicht über die geeigneten Werkzeuge verfügen, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
6.2 Erste Nutzung und Fahrsicherheit
- Machen Sie sich mit Bremsen, Schaltung, Lenkung und ggf. Klickpedalen in beladenem und unbeladenem Zustand vertraut.
- Starten Sie bei E-Bikes zunächst ohne Unterstützung und steigern Sie diese bei Bedarf schrittweise.
- Tragen Sie stets einen passenden Helm. Kinderanhänger müssen korrekt gesichert und Insassen angeschnallt sein.
- Prüfen Sie vor jeder Fahrt Bremsen, Lenkung und den festen Sitz aller sicherheitsrelevanten Komponenten.
- Achten Sie auf gleichmäßige Gewichtsverteilung der Ladung, um die Fahrstabilität nicht zu beeinträchtigen.
- Aktivieren Sie bei mehrspurigen Lastenrädern die Feststellbremse beim Abstellen.
- Reduzieren Sie in Kurven und bei Gefälle die Geschwindigkeit und fahren Sie vorausschauend.
6.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ein Einsatz außerhalb des vorgesehenen Anwendungsbereichs kann zu Materialversagen führen. Beachten Sie die zulässige Zuladung und Fahrzeugkategorie laut Rahmenkennzeichnung.
6.4 Reinigung und Wartung
- Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder aggressive Wasserstrahlen.
- Entfernen Sie vor Wartungsarbeiten immer den Akku.
- Lassen Sie heiße Bauteile wie Motor, Akku, Bremsscheiben oder Lichtquellen vollständig abkühlen.
- Nehmen Sie nur Wartungsarbeiten vor, die Sie fachgerecht und mit geeignetem Werkzeug durchführen können.
6.5 Hinweise zu Verschleiß und Materialermüdung
- Bauteile unterliegen materialbedingt Verschleiß und Alterung – insbesondere bei hoher Belastung.
- Achten Sie auf sichtbare Schäden wie Risse, Verformungen oder Farbveränderungen – diese können ein Hinweis auf Materialermüdung sein.
- Lassen Sie nach Unfällen oder bei Verdacht auf Überlastung alle sicherheitsrelevanten Komponenten von Fachpersonal prüfen.
6.6 Elektrisches Antriebssystem
- Führen Sie Wartungsarbeiten an E-Bikes nur gemäß den Herstellerangaben und mit geeignetem Werkzeug durch.
- Wenn das elektrische System nicht mehr funktioniert oder Fehler anzeigt, wenden Sie sich an den Hersteller oder eine Fachwerkstatt.