E-Bike How-To: Richtig Schalten für weniger Verschleiß und mehr Reichweite
von: Rebike 09.09.2024 00:00

E-Bike How-To: Richtig Schalten für weniger Verschleiß und mehr Reichweite
Was genau bedeutet falsches Schalten?
"Fehler Nr. 1": Zu wenig schalten. Ja, richtig, viele E-Bike-Fahrer tendieren dazu, zu wenig zu schalten und oft im falschen Gang zu fahren. Dank der kraftvollen Unterstützung des Motors merkt man das kaum, aber der Antriebsstrang wird dabei stark beansprucht. Besonders häufig leiden die drei schwersten Gänge, da sie oft übermäßig genutzt werden. "Fehler Nr. 2": Schalten unter Volllast. Ein weiterer Fehler ist, die Gänge mit viel Druck zu wechseln. Wenn das Schalten laut hörbar ist, leidet das Material. Wer unter Volllast schaltet, riskiert einen hohen Verschleiß oder sogar einen Kettenriss.
Warum ist falsches Schalten schädlich für dein E-Bike?
Wenn du dauerhaft in schweren Gängen fährst, belastest du den Antriebsstrang einseitig. Das führt zu starkem Verschleiß der Ritzel und Kette. Außerdem muss der Motor in schweren Gängen mehr arbeiten, was den Akku schneller entleert. Richtiges Schalten entlastet also den Motor und erhöht die Lebensdauer deines gesamten Antriebsstrangs.
So schaltest du richtig
Richtiges Schalten schont nicht nur das Material, sondern sorgt auch für eine größere Reichweite und weniger Verschleiß. Hier sind die wichtigsten Tipps:
- Nutze alle Gänge: Starte immer in einem leichten Gang, vor allem am Berg. Bei zunehmender Steigung solltest du rechtzeitig in leichtere Gänge schalten.
- Trittfrequenz beachten: Eine ideale Trittfrequenz bei modernen E-Bikes liegt zwischen 70 und 85 Umdrehungen pro Minute, besonders bei Mittelmotoren wie dem Bosch CX.
- Druck beim Schalten verringern: Beim Schalten solltest du kurz den Druck von den Pedalen nehmen, damit die Kette leicht auf das nächste Ritzel wechselt. Sobald der Gang gewechselt hat, kannst du wieder Vollgas geben.
Viel Spaß bei deinem neuen Schalterlebnis
Befolgst du diese einfachen Tipps, wirst du die Lebensdauer deines E-Bikes verlängern und kannst dich über mehr Fahrspaß und nebenbai auch geringere Ersatzteil- und Reparturkosten freuen. Dein E-Bike wird es dir danken – und deine Geldbörse auch! Wenn ihr diese beiden Tipps befolgt, macht ihr euch und eurem E-Bike das Leben leichter. Und jetzt viel Spaß beim richtigen Schalten.
Mehr Tipps zum Thema "richtig Schalten" gibt es auf unserem REBIKE YouTube-Kanal: https://youtu.be/U2xbGBC6K7g
Auf der Suche nach dem perfekten E-Bike? Bei REBIKE findest du eine große Auswahl an refurbished E-Bikes namhafter Marken – von City-E-Bikes bis hin zu E-Mountainbikes, und das bis zu 40 % günstiger.
Als Deutschlands größter Fahrrad-Refurbisher steht REBIKE für höchste Servicequalität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen seines zirkulären Geschäftsmodells übernimmt REBIKE junge, gebrauchte E-Bikes von renommierten Leasing-Anbietern und verlängert ihren Lebenszyklus durch professionelles Refurbishment. Mit einem E-Bike von REBIKE gehst du also auf Nummer sicher: Du erhältst ein Bike in neuwertigem Zustand, inklusive 2 Jahren Garantie auf Motor und Akku. Gleichzeitig setzt du auf nachhaltige E-Mobilität, schonst Ressourcen und deinen Geldbeutel. Jetzt Premium Refurbished E-Bike finden
Tags:
Versicherung & Diebstahl
2
E-Bike Touren
13
E-Bike Wartung
24
Startup
1
Presse
8
E-Bike Wissen
25
eBike Wissen
1
Kaufberatung
69
Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.