Rebike Logo

Hilfe

0

0 €

E-Bike Scheibenbremse quietscht? Diese Gründe können dahinter stecken!

von: Rebike 28.07.2023 09:00

Warum quietschen E-Bike Scheibenbremsen? Diese Gründe könnten dahinter stecken!

  • E-Bike Bremsen sind noch nicht eingefahren
  • Schrauben am Bremssattel haben sich gelöst
  • Bremsscheiben und/oder Bremsbeläge sind verschmutzt
  • Verglaste Bremsbeläge
  • Nicht optimal eingestellter Bremssattel
  • E-Bike Bremsbeläge sind abgefahren

E-Bike Bremsen sind noch nicht eingefahren

Bei einem neuen E-Bike müssen natürlich immer erst die Scheibenbremsen eingefahren werden. Beschleunige Dein E-Bike hierfür auf etwa 30 km/h und bremse dann kraftvoll ab, vermeide allerdings ein Blockieren der Räder. Die Bremsvorgänge wiederholst Du bis zu 20 Mal. Du wirst bemerken, dass nicht nur die Bremskraft bei jedem Vorgang zunimmt, sondern auch das Quietschen nachlässt. Die gleiche Vorgehensweise gilt ebenfalls, wenn die Bremsbeläge gewechselt oder angeschliffen, eine neue Bremsscheibe montiert oder die gesamte Bremsanlage ausgetauscht wurde.

Schrauben am Bremssattel haben sich gelöst

Da es sich bei den Bremsen am E-Bike um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, sollte in regelmäßigen Abständen immer der feste Sitz des Bremssattels kontrolliert werden. Feinste Vibrationen während des Fahrens können die Schrauben lockern und hierdurch das nervende Quietschen verursachen. Festgezogen werden die Schrauben am Bremssattel mittels eines Drehmomentschlüssels mit dem vorgeschriebenen Drehmoment. Dieser liegt abhängig vom Hersteller meist zwischen fünf und zehn Newtonmeter.

Bremsscheiben und/oder Bremsbeläge sind verschmutzt

Der häufigste Grund für quietschende Scheibenbremsen liegt bei verschmutzten Bremsscheiben und/oder Bremsbelägen. Staub und Schmutz setzt sich auf der Bremsscheibe sowie den Bremsbelägen ab – das muss nicht unbedingt nur beim Fahren erfolgen. Auch die Überwinterung im Keller kann für Ablagerungen sorgen. Zum Reinigen eignen sich spezielle Bremsenreiniger, zusätzlich können die Bremsflächen der Beläge mit Schmirgelpapier leicht angeschliffen werden. Schwieriger wird es bei Bremsbelägen, die mit Öl verschmiert sind – hier hilft oftmals nur ein Austausch der Beläge.

Verglaste Bremsbeläge

Auf langen Abfahrten mit dauerhaft betätigter, schleifender Bremse können E-Bike Bremsbeläge verglasen. Neben dem Quietschen macht sich zusätzlich eine stark nachlassende Bremsleistung bemerkbar. Erkennbar sind verglaste Bremsbeläge an der glänzenden Bremsfläche. Gute Nachricht vorab: Die Bremsbeläge sind meist noch zu retten! Hierfür müssen nach der Demontage der Bremsbeläge die Bremsflächen mit einem Schmirgelpapier angeschliffen werden. Vorbeugen lässt sich ein Verglasen der Bremsbeläge auf langen Abfahrten durch eine stoßweises Abbremsen.

E-Bike Bremsbeläge sind abgefahren

Ein quietschendes, metallisches Geräusch beim E-Bike Bremsen kann auf abgefahrene Bremsbeläge hindeuten. In diesem Fall müssen die Beläge umgehend ausgetauscht werden. Prinzipiell sollte die Bremsbelagdicke 1 Millimeter nicht unterschreiten. Um sicherzustellen, dass die Scheibenbremse ihre volle Performance entwickeln kann, empfehlen wir unbedingt die Verwendung von Original-Bremsbelägen. Wie Du die Bremsbeläge in Eigenregie wechseln kannst, erklären wir Dir hier → Link zum Artikel Bremsbeläge wechseln.

Nicht optimal eingestellter Bremssattel

Wichtig ist ebenfalls eine optimale Einstellung des Bremssattels. Dieser muss parallel zur Bremsscheibe stehen und auch die Abstände der Beläge zur Scheibe sollten auf beiden Seiten gleich sein. Um den Bremssattel zu justieren, musst Du zuerst die Schrauben am Bremssattel leicht lösen. Achte beim abschließenden Festziehen der Schrauben auf das vom Hersteller vorgeschriebene Drehmoment. Dieser liegt meist zwischen fünf und zehn Newtonmeter. Ein Drehmomentschlüssel ist für diese Arbeit unverzichtbar.

Quietschen kann auch „normal“ sein

Eine weitere Ursache für das Quietschen der E-Bike Bremse können auch nasse Verhältnisse oder Regen sein. Nach dem Waschen eines Bikes machen sich ebenfalls oft die Scheibenbremsen durch eine erhöhte Geräuschkulisse bemerkbar. Sofern alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden, besteht in diesem Fall kein Grund zur Sorge. Sobald die Scheibe und die Beläge trocken sind, verschwindet das nervende Quietschen meist wieder.

Tags:

E-Bike Wartung
Tags

E-Bike Wissen

19

E-Bike Touren

13

Versicherung & Diebstahl

2

E-Bike Wartung

24

Startup

1

Presse

8

Kaufberatung

69

eBike Wissen

1

E-Bike Berater

Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem E-Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.

Du hast Fragen zur Lieferung, zum Versand, zur Erstmontage oder willst etwas Allgemeines zu E-Bikes wissen? Dann benutze bitte unserHilfe & Service Center.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und wenn nicht anders beschrieben.
** Rebike Mobility GmbH übernimmt gegenüber Verbrauchern für 2 Jahre ab Ablieferung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit des Akkus und des Motors des verkauften E-Bikes. Funktionsfähigkeit bedeutet, dass kein Totalausfall der Funktionsfähigkeit vorliegt.
1 Nur für Verbraucher, beschränkt auf Akku und Motor sowie nur bei normaler Benutzung und Pflege.