Rebike Logo

Hilfe

0

0 €

Wie sichere ich mein E-Bike vor Diebstahl?

von: Rebike 24.04.2020 09:00

Die stärkste Kette ist bekanntlich immer nur so stark wie das schwächste Glied. Die Schwachstelle eines hochwertigen Fahrradschlosses findet sich meistens nicht bei der Hardware selbst, sondern bei der Handhabung. Um einen möglichst sicheren Diebstahlschutz zu erreichen, müssen ein paar wichtige Regeln beachtet werden. Wir haben die wichtigsten Punkte für Euch zusammengefasst.

1. Ein gutes Schloss erschwert Langfingern den Zugriff auf das E-Bike. Finger weg von Billigschlössern, die so gut wie keinen Schutz bieten!


2. Schließe das E-Bike immer an einem festen Gegenstand wie zum Beispiel einen stabilen (!) Zaun oder einen fest im Boden verankerten Fahrradständer an. Achte darauf, dass das Schloss zudem nicht über den Gegenstand hinweg geschoben werden kann. Faustregel: Der Gegenstand, an dem das E-Bike angekettet wird, sollte stabiler sein als das Schloss selbst. Ein Jägerzaun aus Holz oder ein Maschendrahtzaun sind hier sicherlich nicht die beste Wahl!

3. Vermeide das Abstellen des E-Bikes an dunklen oder wenig frequentierten Orten und in Stadtteilen mit hoher Diebstahlquote. Die örtliche Polizei wird Dir sicherlich gerne Auskunft erteilen, wo Du Dein E-Bike nicht stehen lassen solltest.

4. Zum kompletten Absichern eines E-Bikes reicht ein einziges Schloss leider nicht aus. Sichere in erster Linie den Rahmen. Obwohl sich das Oberrohr auf den ersten Blick dafür perfekt anbietet, sollte das Schloss eher das Sattelrohr in Kombination mit dem Hinterrad umschließen. Diebe nutzen zum Knacken des Schlosses gerne das Fahrrad als Hebel, weshalb die zentrale Fixierung besonders wichtig ist. Das Spiel bzw. der Freiraum des Fahrradschlosses sollte diesbezüglich zudem so gering wie nur möglich sein.

5. Schließe das Vorderrad mit einem zweiten Schloss ab. Falls Du nur ein Schloss haben solltest, dann behelfe Dir wie folgt weiter: Entweder Du demontierst das Vorderrad und schließt es wie oben beschrieben mit dem Sattelrohr und Hinterrad ab – oder Du benutzt eine spezielle Verlängerung.

6. Das Schlüsselloch sollte nach dem Abschließen nach unten zeigen.

7. Entferne alles vom Bike, was schnell entwendbar ist. Der zusätzliche Fahrradcomputer, Gepäcktaschen oder das Navigationsgerät dürfen natürlich nicht am E-Bike verbleiben.

8. Der Beste Schutz besteht aber darin, Dein E-Bike nie lange aus den Augen zu lassen. Sperre Dein E-Bike unterwegs immer in Sichtweite an.

9. Mit einer Versicherung bist Du zusätzlich auf der sicheren Seite: hepster.com

So besser nicht!

So besser nicht, das E-Bike wäre schnell geklaut!

Tags:

Versicherung & Diebstahl
Tags

Versicherung & Diebstahl

2

E-Bike Touren

13

E-Bike Wartung

24

Startup

1

Presse

8

E-Bike Wissen

25

eBike Wissen

1

Kaufberatung

69

Bike Berater

Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.

Du hast Fragen zur Lieferung, zum Versand, zur Erstmontage oder willst etwas Allgemeines zu E-Bikes wissen? Dann benutze bitte unserHilfe & Service Center.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und wenn nicht anders beschrieben.
** Rebike Mobility GmbH übernimmt gegenüber Verbrauchern für 2 Jahre ab Ablieferung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit des Akkus und des Motors des verkauften E-Bikes. Funktionsfähigkeit bedeutet, dass kein Totalausfall der Funktionsfähigkeit vorliegt.
1 Nur für Verbraucher, beschränkt auf Akku und Motor sowie nur bei normaler Benutzung und Pflege.