Welche Rolle spielt das E-Bike Gesamtgewicht bei der Zuladung?
von: Rebike 13.08.2024 07:15

Welche Rolle spielt das E-Bike Gesamtgewicht bei der Zuladung?
Bei der Anschaffung eines E-Bikes steht neben der Ausstattung vor allem der Antrieb im Fokus. Wie viel Unterstützung bietet der Motor und wie hoch ist die Reichweite – das sind die Fragen, die nahezu jeder Interessierte vorab geklärt haben möchte. Ein ganz wichtiger Punkt wird jedoch kaum beachtet: Das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes. Interessant wird dieser Wert besonders dann, wenn das Pedelec als Zugmaschine – also mit Anhänger – betrieben werden soll. Aber auch bei Fahrten mit Rucksack und Gepäcktaschen darf das Systemgewicht nicht aus den Augen verloren werden. Gleiches gilt für schwerere Menschen. Am Ende bleibt dann oft eine Frage offen: Wie hoch darf die Zuladung beim E-Bike sein?
Was bedeuten Systemgewicht und zulässiges Gesamtgewicht beim E-Bike?
Das Systemgewicht gibt das zulässige Gesamtgewicht an, mit dem das E-Bike maximal belastet werden darf. Es errechnet sich aus dem Gewicht des E-Bikes, des Fahrers, den angebauten Teilen, dem Gepäck und dem angehängten Gewicht, also dem Anhänger mit Inhalt. Die meisten E-Bikes bieten ein Systemgewicht zwischen 120 und 130 Kilogramm, einige Modelle erlauben aber auch ein höheres zulässiges Gesamtgewicht. So sind XXL E-Bikes speziell für große, schwere Radfahrer konzipiert und weisen daher eine hohe Traglast auf. Ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 Kilogramm ist bei diesen Bikes keine Seltenheit. Im REBIKE Shop ist das zulässige Gesamtgewicht unterhalb der jeweiligen Artikelbeschreibung in den gelisteten Eigenschaften angegeben.
Darf das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes überschritten werden?
Hier gibt es nur eine Antwort: Nein! Das maximale Gesamtgewicht beziffert die Gewichtsgrenze, mit der das Fahren mit dem E-Bike noch als sicher bezeichnet werden kann. Dies bezieht sich nicht nur auf die Stabilität des Rahmens und der Anbauteile, sondern auch auf die Fahreigenschaften. Das Gewicht des E-Bikes hat direkten Einfluss auf das Handling. So wird das Bike aufgrund des höheren Gewichts deutlich träger und unhandlicher. Lenkbewegungen werden indirekter umgesetzt, wodurch sich die gesamte Fahrcharakteristik des Bikes ändert. Ein großes Sicherheitsrisiko geht ebenso von den überlasteten E-Bike Komponenten aus, die nur auf eine bestimmte Belastung ausgelegt sind und daher reißen oder brechen können.
Verlängerter E-Bike Bremsweg durch höhere Geschwindigkeiten und schwerere Lasten
Ein ernstzunehmendes Problem resultiert ebenso aus dem erhöhten Bremsgewicht. Das Bremsgewicht umfasst das gesamte Systemgewicht, mit dem das E-Bike sicher zum Stehen gebracht werden muss. Bei höheren Geschwindigkeiten und schwereren Lasten verlängert sich natürlich der Bremsweg erheblich. Selbst leistungsstarke Scheibenbremsen, die an modernen E-Bikes verbaut sind, kommen bei zu hoher Zuladung an ihre Grenzen. Das Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts kann daher aus unterschiedlichen Gründen zu enormen sicherheitsrelevanten Problemen führen. Die Hersteller übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch eine zu hohe Belastung des Bikes entstanden sind. Und auch bei REBIKE erlischt die Garantie, wenn das E-Bike durch Überlastung einen Schaden erlitten hat, der durch einen Anhänger verursacht wurde.
Beim E-Bike mit Anhänger nicht das zulässige Gesamtgewicht aus den Augen verlieren
Das E-Bike bietet perfekte Voraussetzung als Zugmaschine für Anhänger. Ausgestattet mit kraftvollem Elektro-Antrieb lässt sich der Transport von Gepäck, Kindern oder Tieren besonders mühelos und nachhaltig bewältigen. Allerdings fügt der Anhänger zusätzliches Gewicht hinzu, wodurch je nach Zuladung schnell das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden kann. Je nach Ausführung und Modell wiegt ein herkömmliches E-Bike zwischen 20 und 30 Kilogramm. Ein voll beladener Anhänger kann je nach Modell und Nutzungszweck zwischen 10 und 40 Kilogramm oder sogar mehr auf die Waage bringen. Hinzu kommt noch das Gewicht des Fahrers samt Gepäck.
Fallbeispiel:
- E-Bike: 22 kg
- Anhänger inkl. Ladung: 20 kg
- Fahrer mit Rucksack, Helm etc.: 80 kg
- Summe 122 kg
Bei einem zulässigen Gesamtgewicht des E-Bikes von 120 Kilogramm wäre das Limit in diesem Fall bereits überschritten! Aus Gründen der Sicherheit ist es daher unbedingt notwendig, diese Werte vor dem Kauf eines E-Bikes genau zu ermitteln. Wir geben bei den Rebikes im Shop daher unterhalb der Artikelbeschreibung das jeweils zulässige Gesamtgewicht an.
Auch unterhalb des zulässigen Gesamtgewichts: E-Bike Fahrweise anpassen
Bei erhöhter Zuladung bedarf es einer angepassten Fahrweise. Egal ob mit Anhänger oder Gepäcktaschen, mit den folgenden Tipps fährst Du mit Deinem E-Bike auf Nummer sicher:
- Vorausschauend Fahren
- Geschwindigkeit anpassen
- Ausreichend Abstand halten
- -Bremskraft dosieren und ein abruptes Bremsen vermeiden, insbesondere bei Nässe und in Kurven
- Regelmäßige Wartung des E-Bikes und der Bremsen
- Bei Anhängerbetrieb: Anhänger muss speziell für die Nutzung mit E-Bikes zugelassen sein
- Zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten
Auf der Suche nach dem perfekten E-Bike? Bei REBIKE findest du eine große Auswahl an refurbished E-Bikes namhafter Marken – von City-E-Bikes bis hin zu E-Mountainbikes, und das bis zu 40 % günstiger.
Als Deutschlands größter Fahrrad-Refurbisher steht REBIKE für höchste Servicequalität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen seines zirkulären Geschäftsmodells übernimmt REBIKE junge, gebrauchte E-Bikes von renommierten Leasing-Anbietern und verlängert ihren Lebenszyklus durch professionelles Refurbishment. Mit einem E-Bike von REBIKE gehst du also auf Nummer sicher: Du erhältst ein Bike in neuwertigem Zustand, inklusive 2 Jahren Garantie auf Motor und Akku. Gleichzeitig setzt du auf nachhaltige E-Mobilität, schonst Ressourcen und deinen Geldbeutel. Jetzt Premium Refurbished E-Bike finden
Auf der Suche nach dem perfekten E-Bike? Bei REBIKE findest du eine große Auswahl an refurbished E-Bikes namhafter Marken – von City-E-Bikes bis hin zu E-Mountainbikes, und das bis zu 40 % günstiger.
Als Deutschlands größter Fahrrad-Refurbisher steht REBIKE für höchste Servicequalität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen seines zirkulären Geschäftsmodells übernimmt REBIKE junge, gebrauchte E-Bikes von renommierten Leasing-Anbietern und verlängert ihren Lebenszyklus durch professionelles Refurbishment. Mit einem E-Bike von REBIKE gehst du also auf Nummer sicher: Du erhältst ein Bike in neuwertigem Zustand, inklusive 2 Jahren Garantie auf Motor und Akku. Gleichzeitig setzt du auf nachhaltige E-Mobilität, schonst Ressourcen und deinen Geldbeutel. Jetzt Premium Refurbished E-Bike finden
Tags:
E-Bike Wissen
20
E-Bike Touren
13
Versicherung & Diebstahl
2
E-Bike Wartung
24
Startup
1
Presse
8
Kaufberatung
69
eBike Wissen
1
Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem E-Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.