Rebike Logo

Hilfe

0

0 €

E-Bike Tourentipps für Oberstdorf

von: Rebike 08.03.2023 09:00

In Oberstdorf lässt es sich wahrlich gut aushalten. Die südlichste Gemeinde Deutschlands geizt nicht mit fantastischen Ausflugszielen, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Leckerbissen. Nicht nur Wanderer, Bergsteiger oder Wintersportler wissen Oberstdorf und das alpine Umland zu schätzen, sondern auch immer mehr E-Biker. Gut ausgeschilderte Radwege und eine perfekte Infrastruktur bieten ideale Voraussetzungen für elektrisierenden Fahrspaß. Wir haben für Dich fünf schöne E-Bike Touren rund um Oberstdorf zusammengefasst, die auf tollen Wegen durch eine bezaubernde Landschaft und wunderschöne Orte führen. Vielleicht nutzt Du sogar direkt die Gelegenheit, unserer Rebike E-Bike Verleihstation einen Besuch abzustatten. Hier findest Du das richtige E-Bike für unsere vorgestellten Touren.

Stillachtal Tour

Diese kurze E-Bike Tour hat trotz der wenigen Kilometer sehr viel zu bieten und lässt sich natürlich wunderbar erweitern. Nach dem Start in Oberstdorf geht es nach kurzer Zeit an der beschaulichen Stillach entlang bis zur Alpe Eschbach. Auf dem Weg gibt es neben einem herrlichen Alpenpanorama die Loretto-Kapellen und die Skiflugschanze Oberstdorf zu bewundern. Den Wendepunkt der Tour markiert die im Sommer bewirtschaftete Alpe Eschbach, in der unbedingt eine Brotzeit eingelegt werden sollte. Gut gestärkt kann nun wieder die Rückfahrt nach Oberstdorf angetreten werden. Geübte E-Biker, die gerade erst auf Touren gekommen sind, können von der Alpe aus einen herausfordernden Abstecher ins Rappenalptal und zur Schwarzen Hütte einlegen.

Die Stillachtal Tour in Zahlen:

  • Anspruch: Leicht
  • Länge: 16,9 Kilometer
  • Aufstieg: 211 Höhenmeter
  • Abstieg: 211 Höhenmeter
  • Start: Oberstdorf
  • Ziel: Oberstdorf

 

eBike Tour Oberstdorf

 

E-Bike Tour ins Rohrmoostal

Bei der Rohrmoostal-Tour handelt es sich um einen Klassiker, der bei einem Besuch in Oberstdorf unbedingt auf dem Programm stehen sollte. Da die Strecke überwiegend als Rundtour verläuft, müssen nur wenige Abschnitte in beide Richtungen befahren werden. Aufgrund der recht vielen Höhenmeter und der zum Teil steilen Bergaufpassagen macht sich ein E-Bike hier auf jeden Fall bezahlt. Eine Herausforderung, die sich aber angesichts der Eindrücke lohnt. Die im Jahr 1568 errichtete und ganzjährig geöffnete St. Anna Kapelle in Rohrmoos ist die älteste Holzkapelle Süddeutschlands. Nach dem Abstecher zur Alpe Osterberg führt die Tour oberhalb der Breitachklamm um den Engenkopf herum. Der Weg von der Alpe Dornach ins Breitachtal ist allerdings ziemlich steil und erfordert etwas Übung. An der Breitach entlang geht es dann mit dem E-Bike zurück nach Oberstdorf.

Die Rohrmoostal-Tour in Zahlen:

  • Anspruch: Mittel
  • Länge: 29,3 Kilometer
  • Aufstieg: 798 Höhenmeter
  • Abstieg: 798 Höhenmeter
  • Start: Oberstdorf
  • Ziel: Oberstdorf

E-Bike Tour ins Rohrmoostal – Variante Piesenalpe

Eine tolle Erweiterung des Klassikers Rohrmoostal bietet die beliebte Variante Piesenalpe. Hierbei geht es mit dem E-Bike von Rohrmoos hoch hinauf in Richtung Piesenkopf. Die im Alpensommer bewirtschaftete Alpe ist für ihren würzigen Bergkäse bekannt. Doch nicht nur für eine Brotzeit oder den Kauf des Käses lohnt die Fahrt zur Piesenalpe. Der asphaltierte Weg führt durch eine idyllische Landschaft mit grandiosem Ausblick auf die Gottesackerwände. Wer noch ein paar zusätzliche Höhenmeter mit dem E-Bike zurücklegen möchte, sollte als Abstecher die kleine Kapelle oberhalb der Piesenalpe anvisieren.

Die Rohrmoostal – Piesenalpe Variante in Zahlen:

  • Anspruch: Leicht
  • Länge: 11 Kilometer
  • Aufstieg: 456 Höhenmeter
  • Abstieg: 456 Höhenmeter
  • Start: Rohrmoos
  • Ziel: Rohrmoos

 

e-bike Tour Oberstdorf

 

Iller-Radweg

Flussradwege üben natürlich immer einen besonderen Reiz auf Radfahrer und E-Biker aus. Der familienfreundliche und sehr gut ausgeschilderte Iller-Radweg macht da keine Ausnahme. Die vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Qualitätsroute führt von Oberstdorf nach Ulm, wo die Iller nach 146 Kilometern in die Donau fließt. Auf dem Weg liegen traditionsreiche Ortschaften und Gebäude, die einen tiefen Blick in die Geschichte gewähren. Passiert werden unter anderem die Fuggerstadt Weißenhorn, die Römerstadt Kempten mit dem Archäologischen Park Cambodunum sowie das Kloster Wiblingen. Auch wenn sich die Tour mit dem E-Bike leicht in drei Etappen bewältigen lässt, sollte ausreichend Zeit zum Erkunden der vielen Attraktionen eingeplant werden.

Der Iller-Radweg in Zahlen:

  • Anspruch: Leicht
  • Länge: 146 Kilometer
  • Aufstieg: 759 Höhenmeter
  • Abstieg: 1103 Höhenmeter
  • Start: Oberstdorf
  • Ziel: Ulm

Oberstdorfer Täler Runde mit dem E-Bike

Eine schöne Mischung aus asphaltierten Straßen und Schotterwegen bietet die knapp 45 Kilometer lange Oberstdorfer Täler Runde. Insgesamt müssen 547 Höhenmeter absolviert werden, die mit einem E-Bike natürlich kein Problem darstellen. Offiziell beginnt die Strecke in Fischen - da es sich aber weitgehendst um eine Rundtour handelt, kann auch Oberstdorf als Start- und Zielpunkt gewählt werden. Die Flüsse Iller, Trettach, Oybach, Stillach und Breitach sind die heimlichen Reiseführer der abwechslungsreichen Tour, die nicht mit imposanten Aussichten spart. Passiert werden unter anderem beeindruckende Felsformationen, die Loretto-Kapellen, der kobaltblaue Christlessee und berühmte Skisprungschanzen. Komplettiert wird die Oberstdorfer E-Bike Täler Runde durch tolle Einkehrmöglichkeiten.

Die Oberstdorfer Täler Runde in Zahlen:

  • Anspruch: Leicht
  • Länge: 44,9 Kilometer
  • Aufstieg: 547 Höhenmeter
  • Abstieg: 547 Höhenmeter
  • Start: Fischen
  • Ziel: Fischen

 

Tags:

E-Bike Touren
Tags

E-Bike Wissen

19

E-Bike Touren

13

Versicherung & Diebstahl

2

E-Bike Wartung

24

Startup

1

Presse

8

Kaufberatung

69

eBike Wissen

1

E-Bike Berater

Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem E-Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.

Du hast Fragen zur Lieferung, zum Versand, zur Erstmontage oder willst etwas Allgemeines zu E-Bikes wissen? Dann benutze bitte unserHilfe & Service Center.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und wenn nicht anders beschrieben.
** Rebike Mobility GmbH übernimmt gegenüber Verbrauchern für 2 Jahre ab Ablieferung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit des Akkus und des Motors des verkauften E-Bikes. Funktionsfähigkeit bedeutet, dass kein Totalausfall der Funktionsfähigkeit vorliegt.
1 Nur für Verbraucher, beschränkt auf Akku und Motor sowie nur bei normaler Benutzung und Pflege.