Die unterschiedlichen Yamaha E-Bike Motorenmodelle im Vergleich
von: Rebike 21.08.2024 00:00

Die unterschiedlichen Yamaha E-Bike Motorenmodelle im Vergleich
Mit Erfahrung aus über 30 Jahren gehört Yamaha zu den bedeutendsten und einflussreichsten Herstellern von E-Bike Systemen. Modernste Technologien sorgen bei jedem einzelnen Antriebsmodell der japanischen Marke für eine bestmögliche Unterstützung. Das Angebot an unterschiedlichen Systemen hält für jeden Anwendungsbereich die ideale Lösung bereit. Speziell für den Einsatzzweck abgestimmte Modi gewährleisten bei jeder Fahrt ein sehr natürliches Fahrgefühl und ermöglichen so ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Wie konsequent und ehrgeizig Yamaha seine E-Bike Systeme entwickelt, zeigt sich besonders beim Premium E-Mountainbike-Antrieb PW-XM mit ultraleichtem Magnesiumgehäuse. In diesem Artikel wollen wir aber nicht nur auf die aktuellen E-Bike Antriebe von Yamaha eingehen, sondern auch einen kurzen Blick auf die Vorgängermodelle und die damit verbundenen Veränderungen werfen.
Automatischer Unterstützungsmodus und Zero Cadence-Technologie
Ein unvergleichliches Fahrerlebnis gewährleistet bei den Antrieben der PW-Baureihe der automatische Unterstützungsmodus sowie die Zero Cadence-Technologie. Die Aktivierung des Automatic Support Mode ermöglicht in allen Situationen ein äußerst effizientes und komfortables Fahren mit dem E-Bike. Hierbei überwachen Sensoren zu jeder Zeit die Fahrbedingungen. Spezielle Algorithmen wählen abhängig von den ermittelten Werten in Bruchteilen von Sekunden die optimale Stufe der Tretunterstützung. Yamaha gibt sich allerdings nicht mit einer einzigen Lösung für alle Systeme zufrieden. Um den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen E-Bike Antriebe gerecht werden zu können, erfolgt die Programmierung der Algorithmen für jedes Modell gesondert. Falls der automatische Unterstützungsmodus nicht gewünscht wird, kann dieser natürlich deaktiviert werden. Um das Fahrgefühl so natürlich wie nur möglich zu gestalten, hält Yamaha mit der Zero Cadence-Technologie ein weiteres Ass im Ärmel. Diese sorgt bei Druck auf dem Pedal für eine sofortige E-Bike Unterstützung ohne Verzögerung.
Yamaha PW-XM: Premium E-Mountainbike-Antrieb mit leichtem Magnesiumgehäuse
Mit dem PW-XM hat Yamaha sein Portfolio um einen besonders leichten Premium E-Mountainbike-Antrieb erweitert. Der High-Tech-Motor verfügt über ein ultraleichtes Magnesiumgehäuse, welches aus der gleichen Produktionsstätte stammt, in der auch die Teile für das Supersport-Motorrad R1M gefertigt werden. Aufgrund des leichten Gewichts von nur 2,6 Kilogramm und des maximalen E-Bike Drehmoments von 85 Nm weist der High-Tech-Antrieb das beste Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht aller Yamaha E-Bike-Systeme auf. Das niedrige Gewicht und die Verwendung von Magnesium sorgen zudem für ein verbessertes Wärmemanagement, wodurch der Antrieb in allen Fahrsituationen durch gleichbleibende Leistung und hohe Zuverlässigkeit besticht. Ein weiterer Vorteil des Yamaha PW-XM ist die Kompatibilität zu den Baureihen PW-X3 und PW S2. Der Premium E-Mountainbike-Antrieb kann somit selbst bei bestehenden Rahmendesigns verbaut werden. Kompatibel ist der E-Bike Antrieb außerdem mit allen Displays und Akkus von Yamaha.
- Antriebstyp: Mittelmotor
- Einsatzbereich: Extreme eMTB-Fahrten im Gelände sowie sportliche Trail-Fahrten
- Charakteristik: Natürliches, kraftvolles und reaktionsschnelles Fahrgefühl
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,6 Kilogramm
- Besondere Merkmale: Bestes Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht aller Yamaha eBike-Systeme
- Unterstützungsmodi: Eco, Eco+, Standard, High, Extra Power-Modus
Yamaha PW-X3: Leichtes und kompaktes Nachfolgemodell des bewährten PW-X2 Antriebs
Bereits die erste Version des Yamaha PW-X E-Bike Motors sorgte mit dem neuartigen „Pure Ride“ - Konzept für ein unvergleichliches Fahrgefühl. Leistung und Reaktionsschnelligkeit, niedriges Gewicht und kompakte Abmessungen sind die Merkmale, durch die sich das innovative Konzept auszeichnet. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch der aktuelle Yamaha PW-X3 auf dem „Pure Ride“ - Konzept aufbaut. Der Nachfolger des bewährten PW-X2 Antriebs wurde von den Yamaha Ingenieuren komplett neu entwickelt und bietet mit packender Leistung pures E-Bike Fahrvergnügen. Das maximale Drehmoment wurde von 80 auf 85 Newtonmeter erhöht und beim Gewicht zeigen sich ebenfalls deutliche Unterschiede: 2,75 Kilogramm anstatt der vom PW-X2 gewohnten 3,1 Kilogramm sprechen eine klare Sprache. Damit ist der PW-X3 nicht nur etwa 10 Prozent leichter als der Vorgänger, sondern zugleich etwa 20 Prozent kleiner. Hierdurch ergibt sich ein beeindruckendes Leistungsgewicht, wodurch noch mehr Fahrspaß und ein präziseres Handling garantiert wird. Der eigens für den neuen Motor entwickelte automatische Unterstützungsmodus liefert zudem für unterschiedliche Geländeanforderungen die optimale E-Bike Zusatzpower.
- Antriebstyp: Mittelmotor
- Einsatzbereich: Sehr sportlich ausgelegte Touren und anspruchsvolle Steigungen
- Charakteristik: Natürliches und agiles Fahrgefühl, konstant hohe Leistung bei hoher Trittfrequenz
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,75 Kilogramm
- Besondere Merkmale: Leicht, kompakt, sehr guter Q-Faktor durch schmale Motorkonstruktion
- Unterstützungsmodi: Eco, Eco+, Standard, High, Extra Power-Modus
Vergleich aktuelles Modell PW-X3 / Vorgängermodell PW-X2:
|
PW-X3 |
Vorgängermodell PW-X2 |
Max. Drehmoment |
85 Nm |
80 Nm |
Gewicht |
2,75 kg |
3,1 kg |
Features |
Etwa 20% kleiner Verbesserte Schiebehilfe |
|
Yamaha PW S2: Leichte und leistungsstarke Antriebseinheit für Sport und Trail
Basierend auf den Stärken des PW ST Modells hat Yamaha mit der PW S2 Baureihe eine neue und sehr kompakte E-Bike Antriebseinheit für Sport und Trail entwickelt. Der PW S2 ist nicht nur leichter und leistungsfähiger als sein Vorgänger, sondern auch deutlich kompakter. So konnte das Gewicht um satte 16 % auf 2,85 Kilogramm reduziert werden und die Abmessungen sind jetzt vergleichbar mit denen des PW-X3. Das erhöhte maximale Drehmoment von 75 Nm sorgt für ein höheres Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht, wodurch der PW S2 zu einer der leistungsstärksten und leichtesten E-Bike Antrieben in seiner Klasse gehört. Modernste Steuerungstechnologien stellen trotz der hohen Leistung jederzeit eine sanfte und natürliche Beschleunigung sicher. Optimiert wurde von Yamaha ebenso der Bereich des Tretlagers. Die 22,8 mm kürzere ISIS Tretlagerwelle gewährleistet eine höhere Festigkeit und ermöglicht so ein noch effizienteres und komfortableres Pedalieren. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Systemen in dieser Klasse ist zudem die Möglichkeit, den PW S2 mit Doppelkettenblatt betreiben zu können. Perfekt abgerundet wird das stimmige Gesamtpaket durch einen automatischen Unterstützungsmodus für einfaches und intuitives e-Biking.
- Antriebstyp: Mittelmotor
- Einsatzbereich: Sport und Trail
- Charakteristik: Starke Leistung mit sanfter und natürlicher Beschleunigung
- Maximales Drehmoment: 75 Nm
- Gewicht: 2,85 Kilogramm
- Besondere Merkmale: Automatischer Unterstützungsmodus für einfaches und intuitives e-Biking
- Unterstützungsmodi: Eco, Eco+, Standard, High
Vergleich aktuelles Modell PW S2 / Vorgängermodell PW ST:
|
PW S2 |
Vorgängermodell PW ST |
Max. Drehmoment |
75 Nm |
70 Nm |
Gewicht |
2,85 kg |
3,4 kg |
Features |
Kürzere Tretlagerwelle |
|
Yamaha PW C2 E-Bike Motor: Der extrem leise Allrounder für Pendler und Freizeitfahrer
Neben dem Premium E-Mountainbike-Antrieb PW-XM legte Yamaha mit dem neuen PW C2 E-Bike Motor nach. Basierend auf der Grundlage des erfolgreichen PW-CE bietet der extrem leise Antrieb bei einem Gewicht von nur drei Kilogramm ein Drehmoment von 55 Newtonmetern und eignet sich somit ideal für Pendler und Freizeitfahrer. Das im direkten Vergleich zum PW-CE 10 % höhere Drehmoment und der attraktive Preis sichern dem Antrieb im Einstiegssegment ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Ausgestattet mit den vier Unterstützungsstufen High, Standard, Eco und Eco+ wird im Alltag jederzeit ein komfortables Vorankommen sichergestellt. Für ein sehr unbeschwertes Fahrvergnügen verfügt der PW C2 außerdem über einen automatischen Unterstützungsmodus, der bei Bedarf das richtige Maß an Kraftunterstützung beisteuert. Ein weiterer großer Vorteil des kompakten Antriebs ist zudem die Kompatibilität mit allen E-Bike Displays und Akkus von Yamaha.
- Antriebstyp: Mittelmotor
- Einsatzbereich: Urban, Pendler, Freizeit
- Charakteristik: Extrem leise, angenehmes Fahrgefühl
- Maximales Drehmoment: 55 Nm
- Gewicht: 3,0 Kilogramm
- Besondere Merkmale: Automatischer Unterstützungsmodus, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Unterstützungsmodi: Eco, Eco+, Standard, High
Vergleich Modell PW C2 / PW-CE:
|
PW C2 |
PW-CE |
Max. Drehmoment |
55 Nm |
50 Nm |
Gewicht |
3,0 kg |
3,0 kg (2,9 kg Coaster Brake) |
Die unterschiedlichen Yamaha E-Bike Antriebssysteme im Vergleich
|
PW-XM |
PW-X3 |
PW S2 |
PW C2 |
Antriebstyp |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Einsatzbereiche |
Extremes E-MTB |
E-MTB |
Sport und Trail |
Urban, Pendler |
Max. Drehmoment |
85 Nm |
85 Nm |
75 Nm |
55 Nm |
Gewicht |
2,6 kg |
2,75 kg |
2,85 kg |
3,0 kg |
|
|
|
|
|
Unterstützungsmodi: |
|
|
|
|
Eco |
x |
x |
x |
x |
Eco+ |
x |
x |
x |
x |
Standard |
x |
x |
x |
x |
High |
x |
x |
x |
x |
Extra Power-Modus |
x |
x |
|
|
Automatic Support Mode |
x |
x |
x |
x |
Auf der Suche nach dem perfekten E-Bike? Bei REBIKE findest du eine große Auswahl an refurbished E-Bikes namhafter Marken – von City-E-Bikes bis hin zu E-Mountainbikes, und das bis zu 40 % günstiger.
Als Deutschlands größter Fahrrad-Refurbisher steht REBIKE für höchste Servicequalität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen seines zirkulären Geschäftsmodells übernimmt REBIKE junge, gebrauchte E-Bikes von renommierten Leasing-Anbietern und verlängert ihren Lebenszyklus durch professionelles Refurbishment. Mit einem E-Bike von REBIKE gehst du also auf Nummer sicher: Du erhältst ein Bike in neuwertigem Zustand, inklusive 2 Jahren Garantie auf Motor und Akku. Gleichzeitig setzt du auf nachhaltige E-Mobilität, schonst Ressourcen und deinen Geldbeutel. Jetzt Premium Refurbished E-Bike finden
Auf der Suche nach dem perfekten E-Bike? Bei REBIKE findest du eine große Auswahl an refurbished E-Bikes namhafter Marken – von City-E-Bikes bis hin zu E-Mountainbikes, und das bis zu 40 % günstiger.
Als Deutschlands größter Fahrrad-Refurbisher steht REBIKE für höchste Servicequalität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen seines zirkulären Geschäftsmodells übernimmt REBIKE junge, gebrauchte E-Bikes von renommierten Leasing-Anbietern und verlängert ihren Lebenszyklus durch professionelles Refurbishment. Mit einem E-Bike von REBIKE gehst du also auf Nummer sicher: Du erhältst ein Bike in neuwertigem Zustand, inklusive 2 Jahren Garantie auf Motor und Akku. Gleichzeitig setzt du auf nachhaltige E-Mobilität, schonst Ressourcen und deinen Geldbeutel. Jetzt Premium Refurbished E-Bike finden
Tags:
E-Bike Wissen
20
E-Bike Touren
13
Versicherung & Diebstahl
2
E-Bike Wartung
24
Startup
1
Presse
8
Kaufberatung
69
eBike Wissen
1
Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem E-Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.