Was bedeutet E-Bike Drehmoment und wie viel muss ein Motor haben?
von: Rebike 19.10.2023 09:00

Bei der Anschaffung eines neuen E-Bikes ist die Verwirrung bei Käufern oftmals sehr groß. Begrifflichkeiten wie Leistung, Drehmoment oder Fahrmodi erinnern vielmehr an den Automobilsektor und lassen gerade bei Neueinsteigern viele Fragen offen. Besonders beim Thema Drehmoment herrscht große Unsicherheit. Muss das E-Bike Drehmoment hoch sein oder reichen weniger Newtonmeter aus? Macht ein hohes Drehmoment immer Sinn? Was bedeutet überhaupt E-Bike Drehmoment und wie viel sollte ein Motor haben? Viele Fragen, auf die Du in diesem Beitrag die passenden Antworten findest.
Was genau bedeutet E-Bike Drehmoment?
Ganz ohne Theorie geht es leider nicht. Bei Drehmoment handelt es sich um eine physikalische Größe, mit der die Drehwirkung einer Kraft auf einen drehbaren Körper angegeben wird. Damit wird klar, dass mit steigender Kraft auch das Drehmoment höher wird. Beim E-Bike bedeutet das: Umso mehr E-Bike Drehmoment ein Motor hat, desto kraftvoller ist die Unterstützung. Moderne E-Bike Motoren bieten nicht selten bis zu 85 Newtonmetern Drehmoment, der FLYON Antrieb von Haibike generiert sogar 120 Newtonmeter. Heißt das im Umkehrschluss, dass das Drehmoment ein Hauptkriterium bei der Anschaffung eines neuen E-Bikes sein sollte? Klare Antwort: Nein, denn mehr Drehmoment bedeutet für Dich nicht gleichzeitig ein besseres E-Bike und mehr Fahrspaß.
Hohes E-Bike Drehmoment als oberste Priorität? Übermotorisierung bringt keine Vorteile
Das beste E-Bike ist nicht das mit den imposantesten und beeindruckendsten Eckdaten, sondern das zu Dir perfekt passende Modell. Wie beim Auto gilt beim elektrifizierten Fahrrad: Übermotorisierung bringt keine Vorteile. Wichtig ist bei der Anschaffung eines neuen Bikes der kritische Blick auf Deine individuelle Anforderungen. Das Einsatzgebiet spielt hierbei ebenso eine wichtige Rolle wie die richtige Rahmengröße, die ideal passende Ausstattung und das zur Verfügung stehende Budget. Dennoch sollte das E-Bike Drehmoment nicht aus den Augen verloren werden. Bei Fahrten im bergischen Terrain oder bei stetem Gegenwind wirkt sich ein höheres Drehmoment positiv auf den Fahrkomfort aus.
Wie viel Newtonmeter Drehmoment sollte ein E-Bike haben?
Wie bereits erwähnt sollte das Drehmoment dem jeweiligen Einsatzgebiet entsprechen. Grob eingeteilt gilt für City E-Bikes ein Drehmoment von 40 Newtonmetern als ausreichend, sollen leichte Touren einbezogen werden empfehlen sich 50 Newtonmeter. Bei Trekking-Touren muss aufgrund der anspruchsvolleren Streckenführung ein kraftvollerer E-Bike Motor zum Einsatz kommen. Um die 75 Newtonmeter machen in diesem Bereich durchaus Sinn. Besonders hohe Anforderungen an den Fahrer, das Material und den Antrieb stellt der Mountainbike-Bereich. Ausgestattet mit 85 Newtonmetern E-Bike Drehmoment oder mehr lassen sich selbst steilste Anstiege in den Bergen bewältigen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen mit weniger Drehmoment – und das ohne Einbußen.
Wie sinnvoll sind E-Mountainbikes mit weniger als 85 Newtonmeter E-Bike Drehmoment?
Hinter dem speziell für Orbea angepassten Shimano EP8-RS Antrieb steht eine neue Philosophie, die sowohl Power und Reichweite als auch Steuerung und Gewicht als integriertes E-Bike System betrachtet. Das Fahrerlebnis beruht auf dem Rider Synergy Konzept, welches in allen Fahrsituationen eine sanfte und natürlich wirkende Unterstützung gewährleistet. In Situationen, wo zusätzliche Power benötigt wird, sorgen bis zu 60 Newtonmetern Drehmoment für ausreichend Schub. Damit lassen sich selbst anspruchsvolle Passagen souverän meistern, ohne dass der sportliche Aspekt verloren geht. Fazua geht mit seinen Antrieben einen anderen Weg, verfolgt aber das gleiche Ziel. Das kompakte und leichte Antriebssystem vereint Motor und Akku in einem Paket und bietet somit beste Voraussetzungen für die Konzeption extrem schlanker E-Mountainbikes.
Bosch Active Line Plus Antrieb ab 2024 Teil des smarten Systems
Das moderne Bosch Smart System gestattet Dir eine perfekte Individualisierung Deines E-Bikes. Die technisch und funktionell präzise aufeinander abgestimmten Komponenten sind in dem System voll vernetzt. Mittels der eBike Flow App kann so mit wenig Aufwand auf die verschiedensten Parameter Einfluss genommen werden. Updates Over-the-Air sorgen zudem dafür, dass das System immer auf dem aktuellsten Stand ist. Für 2024 hat Bosch das Smart System weiter ausgebaut. Neue Familienmitglieder sind der für die Stadt konzipierte Active Line Motor mit 40 Newtonmetern Drehmoment und der Active Line Plus Antrieb. Dieser bietet 50 Newtonmeter E-Bike Drehmoment und eignet sich somit ideal für die City und leichte Touren.
Wie viel E-Bike Drehmoment werden für die verschiedenen Einsatzbereiche empfohlen?
Einsatzbereich | Empfohlenes E-Bike Drehmoment |
---|---|
City, urbaner Raum | Etwa 40 Nm |
City, urbaner Raum, leichte Touren | Etwa 50 Nm |
Trekking, Touren, wechselhaftes Terrain | Zwischen 60 und 75 Nm |
Mountainbike, anspruchsvolles Gelände | Mind. 75 Nm, besser 85 Nm oder mehr * |
* Zu beachten ist, dass auch Systeme mit weniger E-Bike Drehmoment durchaus für den MTB-Bereich geeignet sein können, wie unsere Ausführung im Absatz „Moderne E-Mountainbikes mit weniger als 85 Newtonmeter? Welche Idee steckt dahinter?“ zeigt.
Fazit
Am Ende ist E-Bike Drehmoment nicht alles! Viel wichtiger als die reinen Eckdaten sind das reibungslose Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und innovative Features. Nur ein ausgewogenes E-Bike, das perfekt zu den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen passt, gewährleistet Dir auf Dauer maximalen Nutzen mit höchstmöglichem Fahrspaß. Dennoch darf das Drehmoment eines E-Bikes nicht vernachlässigt werden. Bei Fahrten mit Steigungen, wie zum Beispiel in den Bergen, gewährleistet ein hohes Drehmoment ein müheloses Vorankommen ohne Kraftakt. Anspruchsvolle Trails erfordern ebenfalls eine stärkere Beschleunigung, wodurch auch in diesem Fall ein Plus an Drehmoment mehr als sinnvoll ist. Bei lässigen Fahrten durch die Stadt erhöht ein kraftvollerer Motor hingegen lediglich den Fahrstress.
Tags:
E-Bike Wissen
20
E-Bike Touren
13
Versicherung & Diebstahl
2
E-Bike Wartung
24
Startup
1
Presse
8
Kaufberatung
69
eBike Wissen
1
Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem E-Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.