Rebike Logo

Hilfe

0

0 €

Welche E-Bike Motoren gibt es 2024? Die Top-Antriebe im Überblick

von: Rebike 15.11.2023 09:00

Leistungsstark, kompakt und leicht: Mit den E-Bike Motoren für die Saison 2024 setzen die Hersteller die Maßstäbe auf ein neues Level. Besonders interessant ist der Blick auf die Bereiche Light E-MTB und E-Gravel, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Somit ist es auch kaum verwunderlich, dass Bosch hierfür einen speziellen Antrieb entwickelt hat. Sehr innovativ präsentiert sich ebenfalls die Pinion Motor.Gear.Unit (MGU), die einen E-Bike Motor und ein Getriebe in einem Gehäuse kombiniert. Im Fokus steht zudem immer mehr das Thema Nachhaltigkeit. Was die neuen E-Bike Antriebe können und welche Merkmale jedes einzelne Modell bietet, erfährst Du hier bei uns im Rebike Blog. Vorhang auf für die E-Bike Motoren 2024.

Welche E-Bike Motoren gibt es 2024? Die neuesten Top-Antriebe für Pedelecs im Überblick

  • Bosch Performance Line SX
  • Brose Drive3 Peak
  • Pendix gDrive
  • Pinion Motor.Gear.Unit (MGU)
  • Yamaha PW-XM
  • Yamaha PW C2

Bosch Performance Line SX für Light E-MTB und E-Gravel

Der neue Bosch Performance Line SX Antrieb wurde speziell für die Bereiche Light E-MTB und E-Gravel entwickelt. Spitzen von bis zu 600 Watt Motorleistung und 55 Newtonmeter Drehmoment garantieren bei sportlichen Einsätzen eine schnelle und kraftvolle Unterstützung. Nicht weniger wichtig ist natürlich der Blick auf die Waage. Dank des Gewichts von nur knapp zwei Kilogramm handelt es sich nicht nur um Boschs leichteste Drive Unit, sondern zugleich um einen der leichtesten E-Bike Mittelmotoren 2024. Im Vergleich zum Performance Line CX Antrieb konnte der E-Bike Tretwiderstand außerdem um mehr als 50 % verringert werden. Ein weiteres Feature ist der neu implementierte Sprint-Modus, der bei steigender Tretfrequenz für mehr Fahrdynamik sorgt.

Brose Drive3 Peak E-Bike Motor 2024: Kraftpaket auf 48 Volt-Basis

Für die E-Bike Saison 2024 hat der in Berlin ansässige Hersteller Brose sein Portfolio unter anderem um den Drive3 Peak Antrieb erweitert. Das neue Top-Modell im Sortiment bietet auf sehr kompaktem Raum eine Unterstützung von bis zu 410 % und maximal 95 Newtonmeter Drehmoment. Auch beim Gewicht kann sich das Kraftpaket sehen lassen. Das Gewichtskonto wird lediglich mit 2,9 Kilogramm belastet. Brose setzt beim Drive3 Peak E-Bike Mittelmotor zudem auf 48 Volt Betriebsspannung. Der speziell für das 48V-System entwickelte Akku besitzt als leistungsstärkste Version beachtliche 814 Wh. Laut Brose sollen so E-Bike Reichweiten von bis zu 170 Kilometern möglich sein.

Pendix gDrive: Die „4 Säulen der Nachhaltigkeit“

Der Pendix gDrive ist das vielversprechende Ergebnis der Zusammenarbeit von Pendix mit Johnson Electric. Herausgekommen ist ein kraftvoller Getriebemotor mit 85 Newtonmetern Drehmoment, 320 % Tretunterstützung und App-Verbindung via Bluetooth. Für ein natürliches Fahrgefühl verfügt der nur 2,9 Kilogramm wiegende Antrieb über eine Drehmomentmessung. Mit den „4 Säulen der Nachhaltigkeit“ möchte der Hersteller bei seinen modernen Antrieben ebenso ein umweltbewusstes Handeln sicherstellen. Die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Produktion sind in diesem Zusammenhang ebenso aufzuführen wie das modulare Produktdesign und das Anstreben einer Kreislaufwirtschaft. Zu den Säulen gehört ebenfalls das Ziel von Pendix und Johnson Electric, den CO² Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 42 % zu reduzieren.

Pinion Motor.Gear.Unit (MGU): E-Bike Motor und Getriebe in einem Gehäuse

Pinion verfolgt mit der Motor.Gear.Unit (MGU) einen sehr innovativen Lösungsweg. Hierbei steht nicht der E-Bike Motor alleine im Fokus, sondern auch das Getriebe. Mit der MGU verbindet Pinion den Elektromotor und die Schaltung zu einer perfekt abgestimmten Einheit. Das gewährleistet hohe Schalt- und Motorperformance und minimalen Wartungsaufwand gleichermaßen. Laut Pinion ist nur alle 10.000 Kilometer ein Ölwechsel fällig. Die Größe und das Gewicht der kompakten Einheit entsprechen denen aktueller E-Bike Mittelmotor-Antriebssystemen mit externem Schaltsystem. Ausreichend Power in jedem Terrain garantiert das Drehmoment von bis zu 85 Newtonmetern. Erhältlich ist die Pinion Motor.Gear.Unit mit neun oder zwölf Gängen.

Yamaha PW-XM: Premium E-Mountainbike-Antrieb mit leichtem Magnesiumgehäuse

Der japanische Hersteller Yamaha präsentiert mit den Modellen PW-XM und PW C2 für das Modelljahr 2024 direkt zwei sehr attraktive E-Bike Mittelmotoren. Beim Yamaha PW-XM handelt es sich um einen Premium E-Mountainbike-Antrieb mit leichtem Magnesiumgehäuse und einem außerordentlich guten Gewichts-/Leistungsverhältnis. Die Daten können sich wirklich sehen lassen: 2,6 Kilogramm Gewicht, 85 Newtonmeter Drehmoment und eine verbesserte Kühlung gewährleisten maximalen Spaß auf und vor allem abseits der Straße. Aufgrund der Kompatibilität zu den Baureihen PW-X3 und PW S2 kann der neue Yamaha PW-XM Antrieb sogar bei bestehenden Rahmendesigns zum Einsatz kommen.

Yamaha PW C2 E-Bike Motor 2024: Allrounder für Pendler und Freizeitfahrer

Der zweite große Wurf von Yamaha ist der neue PW C2 E-Bike Motor für vielseitige Einsatzbereiche. Basierend auf der Grundlage des erfolgreichen PW-CE bietet der Antrieb bei einem Gewicht von drei Kilogramm ein Drehmoment von 55 Newtonmetern und eignet sich somit ideal für Pendler und Freizeitfahrer. Gewählt werden kann zwischen vier Unterstützungsstufen von Eco bis High. Für ein sehr unbeschwertes Fahrvergnügen verfügt der PW C2 außerdem über einen automatischen Unterstützungsmodus, der bei Bedarf das richtige Maß an Kraftunterstützung sicherstellt. Ein weiterer großer Vorteil des kompakten Antriebs ist die Kompatibilität mit allen Displays und Akkus von Yamaha.

Tags:

Kaufberatung
Tags

E-Bike Wissen

20

E-Bike Touren

13

Versicherung & Diebstahl

2

E-Bike Wartung

24

Startup

1

Presse

8

Kaufberatung

69

eBike Wissen

1

E-Bike Berater

Du weißt noch nicht, welches Rebike das richtige für dich ist? Mit unserem E-Bike Berater führen wir dich Schritt für Schritt zu deinem neuen Traumrad.

Du hast Fragen zur Lieferung, zum Versand, zur Erstmontage oder willst etwas Allgemeines zu E-Bikes wissen? Dann benutze bitte unserHilfe & Service Center.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und wenn nicht anders beschrieben.
** Rebike Mobility GmbH übernimmt gegenüber Verbrauchern für 2 Jahre ab Ablieferung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit des Akkus und des Motors des verkauften E-Bikes. Funktionsfähigkeit bedeutet, dass kein Totalausfall der Funktionsfähigkeit vorliegt.
1 Nur für Verbraucher, beschränkt auf Akku und Motor sowie nur bei normaler Benutzung und Pflege.